Zehn Teilnehmer*innen des Berufsbildungsbereiches der Ulrichswerkstätten Schwabmünchen verbrachten am 3. Mai einen Naturerlebnistag im Botanischen Garten in Augsburg. Ermöglicht hatte dies eine Kooperation mit der Umweltstation Augsburg und dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg.
Mehr
Am 5. Mai finden seit mehr als 30 Jahren bundesweit Aktionen anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Die Arbeitsgemeinschaft der offenen Behindertenarbeit Günzburg hat zu diesem Anlass eine Videoaktion gestartet.
Mehr
Am Sonntag, 7. Mai 2023, zeigt Schwabmünchen beim ersten großen Blaulichttag, welches Potenzial die Rettungs- und Hilfsorganisationen sowie die polizeiliche Gefahrenabwehr bereithält. Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, Johanniter und das Technische Hilfswerk präsentieren sich mit einem vielfältigen Programm.
Mehr
Besuchen Sie uns am 25. März auf der Berufsinfo Messe fitforJOB! 2023. Die CAB Altenhilfe und CAB Behindertenhilfe stellen ihre vielfältigen Ausbildungs- und Praktikumsangebote am gemeinsamen Stand des Caritasverbands für die Diözese Augsburg e.V. vor.
Mehr
Das inklusive Theater der Offenen Behindertenarbeit Günzburg der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH und des Neuen Theaters Burgau hat mit den Proben begonnen. Unabhängig von Vorerfahrung und Fähigkeiten kreiert das Ensemble Werke, die sich aus Beiträgen aller Darsteller*innen zusammensetzen.
Mehr
Besuchen Sie uns am 9. und 10. Februar auf der Karrieremesse für Gesundheit + Soziales. Die CAB Altenhilfe und CAB Behindertenhilfe stellen ihre vielfältigen Ausbildungs- und Praktikumsangebote vor.
Mehr
Beschäftigte der Ulrichswerkstätten Aichach erproben und üben die Teilnahme am Straßenverkehr bei der Verkehrssicherheitsaktion auf dem Verkehrsübungsplatz der Kreisverkehrswacht Aichach Friedberg am 10. November 2022.
Mehr
Wie sieht die Zukunft in Werkstätten für behinderte Menschen aus? Wie geht es bei gesellschaftlichen und politischen Themen wie Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung, Verwendung von Energieressourcen, Umgang mit der Klimaentwicklung weiter?
Mehr
Am 21. Januar 2022 besuchten einige Heilerziehungspflege-Schüler*innen aus dem Mittelkurs der KJF Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Augsburg gemeinsam mit ihrer Lehrerin die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB).
Mehr
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen. Leichte Sprache kann dann oft helfen, Barrieren abzubauen und betroffene Menschen einzubinden. In der Stadtbücherei Günzburg gibt es jetzt eine neue Abteilung für Literatur in Leichter Sprache.
Mehr
Das Fach-Zentrum für Leichte Sprache hat mit verschiedenen Personen
über Demokratie und über das Wählen gesprochen.
Wir wollten heraus-finden:
Was bedeutet Demokratie für die Befragten persönlich?
Und was denken sie über das Wählen?
Mehr
Am 29. Juli haben in der CAB Behindertenhilfe sechs Schüler*innen ihre Ausbildung zur Heilerziehungspflege erfolgreich abgeschlossen. Die CAB gratuliert herzlich zum Abschluss und wünscht allen Absolvent*innen einen tollen Start ins Berufsleben.
Mehr
Was genau ist „Leichte Sprache“ und warum ist sie wichtig?
Was hat Leichte Sprache mit Inklusion zu tun?
Und was kann ich selbst tun, um leichter verstanden zu werden?
Antworten zu diesen Fragen liefert das neue Buch des Netzwerks Leichte Sprache e. V.
Mehr
Gab es in Deutschland einen König?
Welches ist das Lieblings-Möbelstück der Deutschen?
Wo werden deutsche Kino-Filme gedreht?
Was essen die Menschen in Deutschland am liebsten?
All diese Fragen beantwortet das Buch: Deutschland - mehr wissen.
Mehr
Vertreterinnen der Lajna Imaillah Deutschland, eine Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat spendeten selbstgenähte Behelfsmasken an die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB).
Mehr
Unsere CAB OBA Beratungsstelle ist telefonisch und per e-mail erreichbar (Tel. 0821/5976737 -0 oder s.schnitzhofer@cab-b.de). Wir beraten und unterstützen Menschen mit Behinderung und Ihre Angehörigen. Die Beratung kann telefonisch, persönlich oder auch per Video stattfinden.
Mehr
Beschäftigte der Albertus-Magnus-Werkstätten in Günzburg realisierten zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Dominikus-Zimmermann-Realschule ein Fotoprojekt. Die Idee dazu hatte die Auszubildende Lina Keller. Am 11. Februar 2020 werden die Bilder im Rahmen einer Vernissage in der Dominikus-Zimmermann-Realschule ausgestellt.
Mehr
Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Dürrlauingen empfiengen am 17.01.2020 Bewohnerinnen und Bewohner des Emmausheim Gundelfingen und des Haus St. Radegundis Offingen zum Erzählcafé.
Mehr
Am 16. Januar 2020 fand im Kolping Bistro 2er der alljährliche Neujahrsempfang für die Freiwilligen Mitarbeiter der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH statt.
Mehr
Am 28. März feiern wir bereits zum vierten Mal den St. Patrick's Day in den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen und freuen uns wieder auf eine tolle Kooperation mit der Buchhandlung Schmid!
Mehr
Einblicke in die Vernissage der Ausstellung "Rund" in den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen, veröffentlicht in der Augsburger Allgemeinen vom 20.11.2019.
Mehr
Einblicke in die Vernissage der Ausstellung "Rund" in den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen, veröffentlicht in der Augsburger Allgemeinen vom 20.11.2019.
Mehr
Die Offene Behindertenarbeit der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Günzburg bietet im ersten Halbjahr 2020 wieder zahlreiche Kurse, Ausflüge und Weiterbildungen für Menschen mit und ohne Behinderung an.
Mehr
Der CABito erringt den 2. Platz beim Digital-Preis des CBP zur Förderung von Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen durch digitale und technische Innovationen
Mehr
Am Montag, den 16.09.19, bot die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation erstmalig einen Informationsabend zum Thema Wahrnehmungsbesonderheiten bei Menschen im Autismus-Spektrum in den Ulrichswerkstätten in Aichach an.
Mehr
Am 24. November 2019 findet in den Ulrichswerkstätten in Augsburg wieder der beliebte vorweihnachtliche Basar statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Mehr
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) erhielten Schulung zum Thema Nähe und Distanz.
Mehr
Zum Auftakt des Do It! Projektes der Universität Augsburg am 22.10.2019 haben Frau Sabine Sedelmeier (Fachdienst Freizeit – Kultur – Bildung) und Frau Tanja Blum (Fachdienst Projektmanagement „Inklusive Projekte“) Projektmöglichkeiten für Studenten in der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH für den Bereich Wohnen vorgestellt.
Mehr
Am 9. Oktober 2019 fand zum ersten Mal im Schuljahr 2019/2020 der Azubi-Tag für die Auszubildenden im ersten Lehrjahr bei der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB), Ressort Behindertenhilfe statt.
Mehr
Am 27. September wurde die Ausstellung „Jede/r auf ihre/seine ART“ mit Gemälden von Bewohnerinnen und Bewohnern des Haus Auweg Günzburg und des Emmausheims in Gundelfingen, Wohneinrichtungen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Ressort Behindertenhilfe, in den Räumen der Volkshochschule Günzburg feierlich eröffnet.
Mehr
Heilerziehungspflege-Schülerinnen und -Schüler sowie deren Klassenleiterinnen aus den beiden Mittelkursen (Zweites Ausbildungsjahr) der KJF Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Augsburg besuchten am 11. und 18. September 2019 die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB).
Mehr
Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Auweg Günzburg und des Emmausheims in Gundelfingen, Wohneinrichtungen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Ressort Behindertenhilfe, zeigen ab Freitag, 27.09.2019 ihre Bilder in den Räumen der Volkshochschule Günzburg.
Mehr
Warum ist Mülltrennung so wichtig? Dieser Frage gingen die Bewohnerinnen und Bewohner des Emmausheimes am 18. August im Rahmen einer Müllrallye nach, bei der zunächst Müll gesammelt und das sorgfältig getrennt wurde.
Mehr
Bei einem Dankesfrühstück im Palmencafé der Gärtnerei Wohlhüter in Gundelfingen verabschiedeten wir feierlich unsere 7 Auszubildenden der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Behindertenhilfe aus dem Bereich Wohnen und Offene Hilfen.
Mehr
„Der Faden, an dem wir hängen“
Am Sonntag, den 23. Juni 2019, feierten die Bewohnerinnen und Bewohner des Haus St. Radegundis mit der Pfarrgemeinde Offingen einen Familiengottesdienst und gestalteten diesen mit.
Mehr
Drei Klienten aus BÜWA und Berufsbildungsbereich absolvierten im Rahmen des Projekts „Berufliche Bildung für Berufsbildungsbereich und Arbeitsbereich“ erfolgreich eine inklusive Grundlagenausbildung für soziale Berufe.
Mehr
Am 16. Mai 2019 wurden die Bewohnervertretungen aus dem Emmausheim (Gundelfingen), dem Haus Auweg (Günzburg) und dem Haus St. Radegundis (Offingen) sowie deren Vertrauenspersonen und die Leitungen der Einrichtungen bei einer inklusiven Fortbildung in Leichter Sprache über ihre Rechte und Pflichten als Bewohnervertretung geschult.
Mehr
Die Offene Behindertenarbeit (OBA) der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) in Günzburg bietet von Juli bis Dezember wieder zahlreiche Kurse, Ausflüge und Weiterbildungen für Menschen mit und ohne Behinderung an. Das neue Programmheft ist kostenlos bei der OBA Günzburg erhältlich.
Mehr
Im Rahmen der Offenen Behindertenarbeit (OBA) Günzburg der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH besuchte eine Gruppe Interessierter am 7. Mai 2019 den Günzburger Oberbürgermeister Gerhard Jauernig. Nach einem herzlichen Empfang, besichtigten sie das Rathaus und lernten die Aufgaben des Oberbürgermeisters kennen.
Mehr
Auf dem Günzburger Maimarkt am Sonntag, 5. Mai, war in diesem Jahr erstmals die Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit (Arge OBA) für den Landkreis Günzburg vertreten. Dabei zeigte sich, wie vielfältig und bunt Inklusion sein kann.
Mehr
Die barrierearme Ausstellung „Erzähl doch mal“, die vom 04. bis zum 17. Mai im Hollbau des Annahofes besichtigt werden kann, wurde am 06. Mai feierlich eröffnet.
Mehr
Am 15.04.2019 fand zum dritten Mal im Schuljahr 2018/2019 unser Azubi Tag in Augsburg statt.
Das Motto der ganztägigen Fortbildung war "Unterstützte Kommunikation und Leichte Sprache".
Mehr
Am Ostermontag, 22. April 2019, findet im Emmausheim Gundelfingen der traditionelle Gang nach Emmaus statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Mehr
Am 17. Februar lief eine Gruppe aus dem Haus St. Radegundis beim Faschingsumzug in Offingen mit. Die Idee dazu hatte Vanessa Rotter, die eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin macht, und die Teilnahme am Umzug zum Thema ihres Schulprojekts werden ließ.
Mehr
Das Haus Emmaus und das Haus St. Wendelin in Gundelfingen erhielten am 21. Januar 2019 eine Spende in Höhe von 3.500 Euro von der Josef Gartner GmbH.
Mehr
Im Projekt „Erzähl doch mal“ erzählen Bewohnerinnen und Bewohner der CAB von ihrem Leben. Sie berichten von Erinnerungen und Geschichten. Von kleinen und großen Alltagsbegebenheiten. Von Verlust und Schmerz. Und von Träumen und Wünschen. Die Geschichten werden in Form einer Ausstellung präsentiert.
Mehr
In Kooperation mit der AOK gab es tolle Angebote rund um das Thema Gesundheit für Beschäftigte und Angestellte der Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg.
Mehr
Für die Künstler aus dem Werkstatt Atelier in den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen ging jetzt ein Wunsch in Erfüllung. Einen Teil ihrer Kunstwerke können die Künstler im Kunstkalender 2019 präsentieren, der auch käuflich zu erwerben ist.
Mehr
Das war mal eine ganz andere Art des Unterrichts am Günzburger Maria Ward Gymnasium. Beschäftigte der CAB-Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg besuchten die Gymnasiastinnen und gaben wichtige Informationen weiter.
Mehr
Es wird viel geboten bei der Günzburger Theaternacht. Verschiedene Bühnen in der Altstadt werden bespielt; ein vielfältiges Programm. Die CAB ist mit dabei.
Mehr
„Wir gestalten unsere Stadt“ so lautet das diesjährige Thema des Aktionstages von Aktion Mensch. In Günzburg wurde diese Idee direkt mit bunten Parkbänken umgesetzt.
Mehr
Das barrierefreie Informationssystem CABito ist seit Jahren stark nachgefragt. Nun wurde die CABito-Software Version 10.0 auf der Werkstättenmesse in Nürnberg vorgestellt.
Mehr
Bereits zum zweiten Mal besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der KJF-Fachschule für Heilerziehungspflege in Augsburg unsere Beratungsstelle.
Mehr
Am Sonntag, den 22.11.2015 durften unsere Bewohner und Mitarbeiter vom Emmausheim den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Martin mitgestalten.
Mehr
Der Verein Netzwerk Leichte Sprache e.V.
hat eine neue Internetseite und damit auch eine neue Domain.
Aus http://www.leichtesprache.org wurde http://www.leichte-sprache.org.
Besucher der alten Internetadresse werden automatisch weitergeleitet.
Mehr