Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
    • Ulrichswerkstätten Aichach
    • Ulrichswerkstätten Augsburg
    • Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg
    • Ulrichswerkstätten Hochfeld
    • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
    • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
    • Kooperationspartner
    • Impressionen
    • Offene Stellen
    • BÜWA
    Close
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
    • Berufsbildungsbereich Informationen
    • Eingangsverfahren
    • Kontakt und Information
    • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
    • Außenwohngruppe Augsburg
    • Ulrichsheim Augsburg
    • Haus St. Canisius Augsburg
    • St. Afra Friedberg
    • Haus Auweg Günzburg
    • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
    • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
    • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
    Close
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Online Beratung
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
    Close
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
    • Montage und Fertigung
    • Sortierung & Verpackung
    • Metallverarbeitung
    • Elektrobereich
    • Holzverarbeitung
    • Lasertechnik
    • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
    • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
    • Küche und Catering
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
    • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
    • Home
    • Produktübersicht
    • konfigurierte Tasten
    • Referenzen
    • Termine
    • Downloads
    • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cafe am Milchberg
    • Café Samocca
    • Gärtnerei-Laden Augsburg
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unsere Angebote
    • Fortbildungen Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Das Team
    • Die Regeln für Leichte Sprache
    • Das Netzwerk Leichte Sprache e.V.
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
    Close
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Unsere Produkte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Projekte
    Close
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
      • Ulrichswerkstätten Aichach
        • Lettershop
        • Verpackung & Konfektionierung
        • Metallverarbeitung
        • Holzbearbeitung
      • Ulrichswerkstätten Augsburg
        • Wäscherei & Chemische Reinigung
        • Gartenbau
        • Montage & Verpackung
        • Elektromontage
        • Metallbearbeitung
        • Aktuelles
        • Inklusive Büroarbeitsgruppe
      • Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg
        • Eigenprodukte
        • Küche
        • Gartenbau
        • Papierverarbeitung
        • Montage und Verpackung
        • Holzbearbeitung
        • Metallbearbeitung
        • Wäscherei
        • Elektromontage
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Hochfeld
        • Großküche
        • Metallverarbeitung
        • Elektromontage
        • Montage & Verpackung
        • Wäscherei
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
        • Förderstätte
        • CABito Produktion
        • Mathilde
        • Landschaftspflege
        • Metallwerkstatt
        • Montagegruppen
        • Hauswirtschaft
        • Aktiv Club
        • Werkstattatelier
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
      • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
      • Kooperationspartner
      • Impressionen
      • Offene Stellen
    • BÜWA
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
      • Berufsbildungsbereich Informationen
      • Eingangsverfahren
      • Kontakt und Information
      • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
      • Außenwohngruppe Augsburg
      • Ulrichsheim Augsburg
      • Haus St. Canisius Augsburg
      • St. Afra Friedberg
      • Haus Auweg Günzburg
      • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
      • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
      • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Online Beratung
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
      • Montage und Fertigung
      • Sortierung & Verpackung
      • Metallverarbeitung
      • Elektrobereich
      • Holzverarbeitung
      • Lasertechnik
      • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
      • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
      • Küche und Catering
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
      • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
      • Home
      • Produktübersicht
      • konfigurierte Tasten
      • Referenzen
      • Termine
      • Downloads
      • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cafe am Milchberg
    • Café Samocca
    • Gärtnerei-Laden Augsburg
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
      • Unsere Angebote
      • Das Team
      • Das Netzwerk Leichte Sprache e.V.
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Unsere Produkte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Unsere Projekte
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
  • Sie sind hier:
  • Startseite

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Stand: 25. Februar

Derzeit findet in den Werkstätten und Förderstätten der CAB unter Berücksichtigung coronaspezifischer Anforderungen eine reguläre Betreuung und Beschäftigung für Menschen mit Behinderung statt.

Nach der Allgemeinverfügung vom 25. Februar, die bis 15. April 2021 gilt, besteht in allen Einrichtungen der CAB ein grundsätzliches Betretungsverbot für Personen, die

  • mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert oder an COVID-19 erkrankt sind, 

  • in Kontakt mit einer mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder an COVID-19 erkrankten Person stehen oder bei denen seit dem letzten Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht mindestens 14 Tage vergangen sind

  • einer sonstigen Quarantänemaßnahme unterliegen (zum Beispiel Reiserückkehrer)

Regelung für Werkstätten

Voraussetzung für die Beschäftigung und Betreuung der Werkstattbeschäftigten sind, 

  • dass sie an keiner einschlägigen Grunderkrankung leiden, die einen schweren Verlauf einer COVID-19-Erkrankung bedingen kann

  • dass sie in der Lage sind, die notwendigen Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten

Für Werkstattbeschäftigte, welche diese Voraussetzungen nicht erfüllen können, wird eine Notgruppenbetreuung unter besonderen Schutzbedingungen angeboten. 

Voraussetzung für die Beschäftigung in der Notgruppe ist, dass der Mensch mit Behinderung

  • keine Krankheitssymptome aufweist (Fieber, Husten, Schnupfen, Halsweh, Kurzatmigkeit, Atemnot, Verlust des Geruchs- oder Geschmacksinns)

  • in einer festen Arbeitsgruppe ohne unmittelbaren Kontakt zu anderen Werkstattbeschäftigten arbeitet

Regelung für Förderstätten

Voraussetzung für die Beschäftigung und Betreuung der Förderstättenbesucher*innen ist, dass Förderstättenbesucher*innen bzw. deren Personensorgeberechtigte/gesetzliche Betreuer*innen gegenüber der Förderstätte eine Erklärung darüber abgegeben haben, dass sie auf das nicht völlig auszuschließende Infektions- und Erkrankungsrisiko hingewiesen wurden und sich dennoch für einen Besuch der Förderstätte entschieden haben. Liegt der CAB diese Einwilligung bereits vor, muss keine neue Erklärung vorgelegt werden.

In Einzelfällen und bei Förderstättenbesucher*innen mit besonders schwierigen Grunderkrankungen wird das Vorgehen unter Umständen noch spezifiziert. 

 

Regelung für Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich

Für die Teilnehmer*innen des Eingangsverfahrens und des Berufsbildungsbereichs bleiben die alternativen Angebote weiter bestehen. Im Eingangsverfahren und dem Berufsbildungsbereich kann kein Härtefallantrag gestellt werden. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an Ihre*n Bildungsbegleiter*in.

 

Regelung für Außenarbeitsplätze und BÜWA

Zur Abklärung des weiteren Vorgehens auf den Außenarbeitsplätzen und bei der Teilnahme am begleiteten Übergang von der Werkstatt für Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (BÜWA), nehmen die Inklusions- und Qualifizierungsbeauftragten persönlichen, telefonischen Kontakt mit den Beschäftigten und Teilnehmer*innen auf.

 

Informationen zur Schutzimpfung gegen COVID-19

Vorbereitend und informierend zum Thema Schutzimpfung gegen COVID-19 stellen wir Ihnen einige wichtige Informationen und Formulare zur Verfügung. Diese finden Sie in unserem CAB-Blog auf der Seite Dokumente und Links zu den Corona-Maßnahmen. 

 

Cafés und Ladengeschäfte

Gärtnerei-Laden Carotte

Carotte

Der Gärtnerei-Laden Carotte der Ulrichswerkstätten Augsburg ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet:

Montag - Donnerstag: 8:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag:                           8:30 - 16:00 Uhr

Bitte beachten Sie unsere Hinweise vor Ort für einen gesundheitlich unbedenklichen Einkauf und kommen Sie nur, wenn Sie keine akuten Atemwegssymptome oder Fieber haben.

Das Team der Carotte freut sich auf Sie.

 

Rösterei Cabresso

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist die Rösterei Cabresso derzeit leider geschlossen. Auf unsere leckeren Kaffees und Espressi müssen Sie aber trotzdem nicht verzichten - per Click & Collect können Sie die Röstkaffees direkt vor Ort in der Rösterei abholen. Bestellen Sie dafür in unserem neuen Online-Shop Ihre Lieblingsprodukte und wählen im Bestellvorgang "Abholung vor Ort" aus. Zu unseren Öffnungszeiten können Sie die Bestellung dann abholen. Natürlich können Sie sich Ihre Bestellung im Online-Shop auch ganz bequem nach Hause liefern lassen. 

Zu folgenden Ladenöffnungszeiten können Sie Ihre Bestellungen abholen: 

Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr und Sa. 10:00-15:00 Uhr

Besuchen Sie gerne auch unsere neue Homepage: www.cabresso.cafe

 

Café am Milchberg

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist das Café am Milchberg derzeit leider geschlossen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie hoffentlich sehr bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

 

Wäschereiladen

Der Wäschereiladen in den Ulrichswerkstätten Augsburg am Hanreiweg 9 ist für Privatwäsche weiterhin geschlossen.

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen

Ein Unternehmen für Menschen

Die CAB ist ein modernes, soziales Dienstleistungsunternehmen: In 22 Einrichtungen bieten wir alten Menschen und erwachsenen behinderten Menschen Hilfe an. Mehr

Werkstatt und mehr

Sie möchten bei uns arbeiten?

Die Werkstätten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH bieten eine Vielzahl an Arbeitsmöglichkeiten. Mehr

Vielfalt und Gemeinschaft

Bei der CAB wohnen heißt zuhause sein.

Wir bieten Ihnen Wohnen in Gruppen sowie Einzelwohnen in eigenen Wohnungen. Sie werden in Ihrer Selbständigkeit gefördert und erhalten von uns je nach Bedarf entsprechende Hilfeleistungen. Mehr

Begleiten und Fördern

Sie suchen einen Platz in einer Förderstätte?

Menschen mit Behinderung, die die Voraussetzungen für eine Beschäftigung in einer Werkstatt nicht erfüllen, werden in Förderstätten die der Werkstatt angegliedert sind betreut und gefördert. Mehr

Breites Leistungsangebot

Produzieren lassen

Werkstätten für behinderte Menschen bieten durch ihr breites Arbeitsspektrum eine Fülle von Dienstleistungen und Produktionssparten an. Mehr

  • Aktuelles
Aktuelles
Offene Hilfen

Fortbildungsprogramm 2021 für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Offenen Behindertenarbeit

Das Fortbildungsprogramm für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Offenen Behindertenarbeit und alle Interessierte für Stadt/Land Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg ist da. Mehr

Bericht

Zielvereinbarung mit dem Landratsamt

Am 15.09.2020 trafen sich die Leitungen der CAB mit Hr. Meier aus dem Landratsamt um neue Zielvereinbarung für die Einrichtungen zu treffen. Mehr

Pressemitteilung

Wechsel im Aufsichtsrat der Caritas-Töchter CAB und CAS

Die beiden einhundertprozentigen Töchter des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. , die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH und CAS Caritas Solidarwerk gGmbH haben ab dem 1. Januar 2021 eine neue Aufsichtsratsvorsitzende. Dr. Katharina von Ciriacy-Wantrup löst Dr. Walter Michael ab. Mehr

Pressemitteilung

Vorbildlich trotz aller Einschränkungen und Belastungen

Wie geht es den Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen jetzt in der Zeit des harten Lockdowns, da sie nicht arbeiten und keine Besuche wie früher empfangen dürfen? Eines scheint sicher zu sein: Sie verhalten sich vorbildlich trotz aller Einschränkungen und Belastungen. Mehr

Bericht

Innenhofkonzert am 28.05. 2020 für das Ulrichsheim

Am 28.05. um 17:00 Uhr gab es eine besondere Premiere für die Bewohner und Bewohnerinnen des Ulrichsheimes und den Außenwohnbereich. Mehr

Frauenorganisation spendet Mund-Nasen-Masken

Vertreterinnen der Lajna Imaillah Deutschland, eine Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat spendeten selbstgenähte Behelfsmasken an die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB). Mehr

Offene Hilfen

CAB OBA Beratungsstelle Friedberg

Unsere CAB OBA Beratungsstelle ist telefonisch und per e-mail erreichbar (Tel. 0821/5976737 -0 oder s.schnitzhofer@cab-b.de). Auch während der Corona-Krise stehen wir in allen Fragen rund um das Thema Behinderung als Ansprechpartner zur Verfügung. Mehr

Spende für die Ulrichswerkstätten Aichach

Franz Grieser spendet 750 Euro an die Ulrichswerkstätten Aichach Mehr

„We are“ – Ausstellung zum Thema Inklusion

Beschäftigte der Albertus-Magnus-Werkstätten in Günzburg realisierten zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Dominikus-Zimmermann-Realschule ein Fotoprojekt. Die Idee dazu hatte die Auszubildende Lina Keller. Am 11. Februar 2020 werden die Bilder im Rahmen einer Vernissage in der Dominikus-Zimmermann-Realschule ausgestellt. Mehr

Erzählcafé in den Räumlichkeiten der Fachschule für Heilerziehungspflege Dürrlauingen

Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Dürrlauingen empfiengen am 17.01.2020 Bewohnerinnen und Bewohner des Emmausheim Gundelfingen und des Haus St. Radegundis Offingen zum Erzählcafé. Mehr

Neujahrsempfang der Freiwilligen Mitarbeiter

Am 16. Januar 2020 fand im Kolping Bistro 2er der alljährliche Neujahrsempfang für die Freiwilligen Mitarbeiter der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH statt. Mehr

Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache

Hier kommen Sie zu den Informationen

Gemeinsam gegen die Corona-Zeit – Informations-Blog der CAB-B

Hier kommen Sie zur Informationsseite

Berufsbildungsbereiche – Lernplattform

Hier kommen Sie zur BBB-Lernplattform

Hier kommen Sie zu den Infos zum BTHG

Hier gelangen Sie zu den Infos zum BTHG - Bundesteilhabegesetz

Sie wollen uns unterstützen?

Wie kann ich helfen?

Ausschreibungen für Bauten

Ausschreibungen für Bauten

Präsentationsfilm CABito für die Verleihung des CBP Digital-Preises

Präsentationsfilm CABito

Video herunterladen

Unternehmensfilm CAB

Komm zu uns!

Video herunterladen

Dieser Film gewährt Einblicke in den Arbeitsalltag unserer verschiedenen Mitarbeiter, ihren Hintergrund und ihre Motivation.

Zertifizierung

PDF | 702,5 KB

Zertifikat AZAV

PDF | 1008,6 KB

Zertifikat ISO 9001:2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen

PDF | 39,6 KB

CAB-AGB

Neuigkeiten Sozialcourage

Sozialcourage Artikel Caritas-Jugendclub

Eigenverantwortlich, individuell, einzigartig

Im ehemaligen Dekanat Geisa, dem Thüringer Zipfel des Bistums Fulda betreuen Caritas-Sozialarbeiterinnen 42 von Jugendlichen selbstverwaltete Jugendclubs und zehn betreute Schülertreffs Mehr

Sozialcourage Artikel Psychisch Kranke

Vom Rittergut zur Wohnstätte

Olaf Wittwer, Mitarbeiter in der Sozialtherapeutischen Wohnstätte Sankt Hedwig in Mengelsdorf, berichtet über die Entwicklung der Einrichtung vom einstigen Rittergut zur heutigen Wohnstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mehr

Sozialcourage Josefstag in Hagen

Weihbischof Manfred Grothe beim Josefstag in Hagen

Im Rahmen des Josefstages unter dem Motto „Kennen wir uns?“ besuchte der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes Weihbischof Grothe die Berufliche Eingliederung des Caritasverbandes in Hagen. Mehr

Sozialcourage Caritas-Sozialstation

Erfolgreich aushelfen - Caritas

Caritas-Sozialstationäre halfen beim Volleyballturnier christlicher Vereine, Gruppen und Gemeinden in Görlitz mit einer eigenen Mannschaft aus, da die katholische Jugend durch die am gleichen Tag stattfindende Jugendwallfahrt nicht am Turnier teilnehmen konnte. Mehr

Sozialcourage Artikel Deutschland hat gewählt

Deutschland hat gewählt

Gedanken von Diözesancaritasdirektor Rudolf Hupe zu den Wahlen in Deutschland, im Land Brandenburg und im Freistaat Sachsen. Mehr

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cab-b.de/datenschutz
  • Impressum: www.cab-b.de/impressum
Copyright © CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH 2021