Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
    • Ulrichswerkstätten Aichach
    • Ulrichswerkstätten Augsburg
    • Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg
    • Ulrichswerkstätten Hochfeld
    • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
    • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
    • Kooperationspartner
    • Impressionen
    • BÜWA
    Close
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
    • Berufsbildungsbereich Informationen
    • Eingangsverfahren
    • Kontakt und Information
    • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
    • Außenwohngruppe Augsburg
    • Ulrichsheim Augsburg
    • Haus St. Canisius Augsburg
    • St. Afra Friedberg
    • Haus Auweg Günzburg
    • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
    • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
    • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
    Close
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
    Close
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
    • Montage und Fertigung
    • Sortierung & Verpackung
    • Metallverarbeitung
    • Elektrobereich
    • Holzverarbeitung
    • Lasertechnik
    • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
    • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
    • Küche und Catering
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
    • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
    • Home
    • Produktübersicht
    • konfigurierte Tasten
    • Referenzen
    • Termine
    • Downloads
    • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cabresso am Milchberg
    • Rösterei Cabresso
    • Carotte - Gärtnerei & Laden
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Angebot
    • Inklusive Zusammenarbeit
    • Unser Team
    • Netzwerk Leichte Sprache e. V.
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
    Close
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Unsere Produkte
    • Unsere Projekte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    Close
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
      • Ulrichswerkstätten Aichach
        • Lettershop
        • Verpackung & Konfektionierung
        • Metallverarbeitung
        • Holzbearbeitung
      • Ulrichswerkstätten Augsburg
        • Wäscherei & Chemische Reinigung
        • Gartenbau
        • Montage & Verpackung
        • Elektromontage
        • Metallbearbeitung
        • Aktuelles
        • Inklusive Büroarbeitsgruppe
      • Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg
        • Eigenprodukte
        • Küche
        • Gartenbau
        • Papierverarbeitung
        • Montage und Verpackung
        • Holzbearbeitung
        • Metallbearbeitung
        • Wäscherei
        • Elektromontage
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Hochfeld
        • Großküche
        • Metallverarbeitung
        • Elektromontage
        • Montage & Verpackung
        • Wäscherei
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
        • Förderstätte
        • CABito Produktion
        • Begleitender Dienst
        • Landschaftspflege
        • Metallwerkstatt
        • Montagegruppen
        • Hauswirtschaft
        • Aktiv Club
        • Werkstattatelier
        • Berufsbildungsbereich
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
      • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
      • Kooperationspartner
      • Impressionen
    • BÜWA
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
      • Berufsbildungsbereich Informationen
      • Eingangsverfahren
      • Kontakt und Information
      • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
      • Außenwohngruppe Augsburg
      • Ulrichsheim Augsburg
      • Haus St. Canisius Augsburg
      • St. Afra Friedberg
      • Haus Auweg Günzburg
      • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
      • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
      • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
      • Montage und Fertigung
      • Sortierung & Verpackung
      • Metallverarbeitung
      • Elektrobereich
      • Holzverarbeitung
      • Lasertechnik
      • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
      • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
      • Küche und Catering
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
      • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
      • Home
      • Produktübersicht
      • konfigurierte Tasten
      • Referenzen
      • Termine
      • Downloads
      • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cabresso am Milchberg
    • Rösterei Cabresso
    • Carotte - Gärtnerei & Laden
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
      • Unser Angebot
      • Inklusive Zusammenarbeit
      • Unser Team
      • Netzwerk Leichte Sprache e. V.
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Unsere Produkte
    • Unsere Projekte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die CAB
  • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
      • Ulrichswerkstätten Aichach
        • Lettershop
        • Verpackung & Konfektionierung
        • Metallverarbeitung
        • Holzbearbeitung
      • Ulrichswerkstätten Augsburg
        • Wäscherei & Chemische Reinigung
        • Gartenbau
        • Montage & Verpackung
        • Elektromontage
        • Metallbearbeitung
        • Aktuelles
        • Inklusive Büroarbeitsgruppe
      • Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg
        • Eigenprodukte
        • Küche
        • Gartenbau
        • Papierverarbeitung
        • Montage und Verpackung
        • Holzbearbeitung
        • Metallbearbeitung
        • Wäscherei
        • Elektromontage
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Hochfeld
        • Großküche
        • Metallverarbeitung
        • Elektromontage
        • Montage & Verpackung
        • Wäscherei
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
        • Förderstätte
        • CABito Produktion
        • Begleitender Dienst
        • Landschaftspflege
        • Metallwerkstatt
        • Montagegruppen
        • Hauswirtschaft
        • Aktiv Club
        • Werkstattatelier
        • Berufsbildungsbereich
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
      • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
      • Kooperationspartner
      • Impressionen
    • BÜWA
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
      • Berufsbildungsbereich Informationen
      • Eingangsverfahren
      • Kontakt und Information
      • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
      • Außenwohngruppe Augsburg
      • Ulrichsheim Augsburg
      • Haus St. Canisius Augsburg
      • St. Afra Friedberg
      • Haus Auweg Günzburg
      • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
      • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
      • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
      • Montage und Fertigung
      • Sortierung & Verpackung
      • Metallverarbeitung
      • Elektrobereich
      • Holzverarbeitung
      • Lasertechnik
      • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
      • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
      • Küche und Catering
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
      • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
      • Home
      • Produktübersicht
      • konfigurierte Tasten
      • Referenzen
      • Termine
      • Downloads
      • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cabresso am Milchberg
    • Rösterei Cabresso
    • Carotte - Gärtnerei & Laden
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
      • Unser Angebot
      • Inklusive Zusammenarbeit
      • Unser Team
      • Netzwerk Leichte Sprache e. V.
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Unsere Produkte
    • Unsere Projekte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Besuch Bayerischer Landtag

Politische Bildung für Werkstattbeschäftigte der Ulrichswerkstätten Aichach

Wie sieht die Zukunft in Werkstätten für behinderte Menschen aus? Wie geht es bei gesellschaftlichen und politischen Themen wie Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung, Verwendung von Energieressourcen, Umgang mit der Klimaentwicklung weiter? Mehr

Training Verkehrssicherheit

Sicher unterwegs auf Aichachs Straßen

Beschäftigte der Ulrichswerkstätten Aichach erproben und üben die Teilnahme am Straßenverkehr bei der Verkehrssicherheitsaktion auf dem Verkehrsübungsplatz der Kreisverkehrswacht Aichach Friedberg am 10. November 2022. Mehr

CAB Wohnen und Offene Hilfen Friedberg

Unser Jahr 2022 in Bildern Mehr

Ausstellung Erzähl doch mal

"Erzähl doch mal" vom 3. Mai bis 3. August 2022 im Stadtmuseum Aichach

Eine Ausstellung in Leichter Sprache zu Geschichten aus dem Leben Mehr

Begrüßung zum Kooperationstag 2022
Bericht

Hilfsmittel und ihre Anwendung – Kooperation zwischen KJF und CAB

Am 21. Januar 2022 besuchten einige Heilerziehungspflege-Schüler*innen aus dem Mittelkurs der KJF Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Augsburg gemeinsam mit ihrer Lehrerin die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB). Mehr

Stadtbücherei - Bücher - Leichte Sprache
Offene Hilfen

"Lesen für alle" in der Stadtbücherei Günzburg

Viele Menschen haben Schwierigkeiten, unsere Sprache zu verstehen. Leichte Sprache kann dann oft helfen, Barrieren abzubauen und betroffene Menschen einzubinden. In der Stadtbücherei Günzburg gibt es jetzt eine neue Abteilung für Literatur in Leichter Sprache. Mehr

Wählen
Interview

Gespräche über Demokratie und die Bundestags-Wahl

Das Fach-Zentrum für Leichte Sprache hat mit verschiedenen Personen über Demokratie und über das Wählen gesprochen. Wir wollten heraus-finden: Was bedeutet Demokratie für die Befragten persönlich? Und was denken sie über das Wählen? Mehr

Das Foto zeigt zwei Personen vor dem PC
Aktuelles

Ausbildung erfolgreich beendet

Am 29. Juli haben in der CAB Behindertenhilfe sechs Schüler*innen ihre Ausbildung zur Heilerziehungspflege erfolgreich abgeschlossen. Die CAB gratuliert herzlich zum Abschluss und wünscht allen Absolvent*innen einen tollen Start ins Berufsleben. Mehr

Uni Szeged
Aktuelles

Leichte Sprache verbindet

Studienreise der Fakultät für Sonderpädagogik der Universität Szeged zum Fach-Zentrum für Leichte Sprache nach Augsburg Mehr

Leichte Sprache verstehen
Neuerscheinung

Leichte Sprache verstehen

Was genau ist „Leichte Sprache“ und warum ist sie wichtig? Was hat Leichte Sprache mit Inklusion zu tun? Und was kann ich selbst tun, um leichter verstanden zu werden? Antworten zu diesen Fragen liefert das neue Buch des Netzwerks Leichte Sprache e. V. Mehr

Deutschland-Buch außen
Buch

Deutschland - mehr wissen

Gab es in Deutschland einen König? Welches ist das Lieblings-Möbelstück der Deutschen? Wo werden deutsche Kino-Filme gedreht? Was essen die Menschen in Deutschland am liebsten? All diese Fragen beantwortet das Buch: Deutschland - mehr wissen. Mehr

OBA Beratung
Bericht

Zielvereinbarung mit dem Landratsamt

Am 15.09.2020 trafen sich die Leitungen der CAB mit Hr. Meier aus dem Landratsamt um neue Zielvereinbarung für die Einrichtungen zu treffen. Mehr

Die Band
Bericht

Innenhofkonzert am 28.05. 2020 für das Ulrichsheim

Am 28.05. um 17:00 Uhr gab es eine besondere Premiere für die Bewohner und Bewohnerinnen des Ulrichsheimes und den Außenwohnbereich. Mehr

Spende von Behelfsmasken

Frauenorganisation spendet Mund-Nasen-Masken

Vertreterinnen der Lajna Imaillah Deutschland, eine Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat spendeten selbstgenähte Behelfsmasken an die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB). Mehr

OBA Beratung
Offene Hilfen

CAB OBA Beratungsstelle Friedberg

Unsere CAB OBA Beratungsstelle ist telefonisch und per e-mail erreichbar (Tel. 0821/5976737 -0 oder s.schnitzhofer@cab-b.de). Auch während der Corona-Krise stehen wir in allen Fragen rund um das Thema Behinderung als Ansprechpartner zur Verfügung. Mehr

Ulrichswerkstätten Aichach erhalten Spende

Spende für die Ulrichswerkstätten Aichach

Franz Grieser spendet 750 Euro an die Ulrichswerkstätten Aichach Mehr

Teilnehmer des Fotoprojekts "we are" zum Thema Inklusion in Aktion

„We are“ – Ausstellung zum Thema Inklusion

Beschäftigte der Albertus-Magnus-Werkstätten in Günzburg realisierten zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Dominikus-Zimmermann-Realschule ein Fotoprojekt. Die Idee dazu hatte die Auszubildende Lina Keller. Am 11. Februar 2020 werden die Bilder im Rahmen einer Vernissage in der Dominikus-Zimmermann-Realschule ausgestellt. Mehr

Erzählcafé in den Räumlichkeiten der Fachschule für Heilerziehungspflege Dürrlauingen

Erzählcafé in den Räumlichkeiten der Fachschule für Heilerziehungspflege Dürrlauingen

Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Dürrlauingen empfiengen am 17.01.2020 Bewohnerinnen und Bewohner des Emmausheim Gundelfingen und des Haus St. Radegundis Offingen zum Erzählcafé. Mehr

Wunderkerze sprüht Funken

Neujahrsempfang der Freiwilligen Mitarbeiter

Am 16. Januar 2020 fand im Kolping Bistro 2er der alljährliche Neujahrsempfang für die Freiwilligen Mitarbeiter der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH statt. Mehr

St. Patrick's Day 2020
ABGESAGT!

ABGESAGT! St. Patrick's Day 2020

Am 28. März feiern wir bereits zum vierten Mal den St. Patrick's Day in den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen und freuen uns wieder auf eine tolle Kooperation mit der Buchhandlung Schmid! Mehr

Silvesterlauf 2019
Pressemitteilung

Laufen für den guten Zweck!

Silvesterlauf 2019 Mehr

Abschlussfeier Jahrgang 2017

Abschlussfeier des Berufsbildungsbereichs in den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen

Abschlussfeier des Berufsbildungsbereichs in den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen Mehr

Vernissage "Rund"
Pressemitteilung

Pressestimmen zur Vernissage "Rund"

Einblicke in die Vernissage der Ausstellung "Rund" in den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen, veröffentlicht in der Augsburger Allgemeinen vom 20.11.2019. Mehr

Kegelbahn in einem Stadl

Gundelfinger Weihnachtsmarkt vom 06. – 08.12.2019

Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) war mit einem Stand auf dem Gundelfinger Weihnachtsmarkt vertreten. Mehr

Überblick Ausstellung "Erzähl doch mal"
Pressemitteilung

Eröffnung der Wanderausstellung „Erzähl doch mal“ im Landratsamt Augburg

Zum vierten Mal wurde die Wanderausstellung, in neuer Zusammensetzung der Aussteller, am 02.12.2019 im Landratsamt Augsburg eröffnet. Mehr

Pressemitteilung

Landrat Martin Sailer besucht die Ulrichswerkstätten Schwabmünchen

"Das Atelier ist eine große Bereicherung für Schwabmünchen und unseren Landkreis" Mehr

Vernissage "Rund"
Pressemitteilung

Pressestimmen zur Vernissage "Rund"

Einblicke in die Vernissage der Ausstellung "Rund" in den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen, veröffentlicht in der Augsburger Allgemeinen vom 20.11.2019. Mehr

Ausstellung "Erzähl doch mal"
Einladung

"Erzähl doch mal"

"Eine Ausstellung in Leichter Sprache zu Geschichten aus dem Leben" vom 2. bis 11. Dezember 2019 im Landratsamt Augsburg. Mehr

GZ Weihnachtsmarkt
Termin

OBA auf Günzburger Altstadtweihnacht

Am 05. Dezember 2019 findet wieder die traditionelle Günzburger Altstadtweihnacht statt. Mehr

Viele Pflanzen in rot und weiß
Bericht

Vorweihnachlicher Basar

Am 24.11.2019 fand traditionellerweise wieder der Basar in den Ulrichswerkstätten Augsburg statt. Mehr

OBA JanJun 2020 Cover
Veröffentlichung

Neues Freizeitprogrammheft der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der CAB im Landkreis Günzburg für Januar bis Juni 2020

Die Offene Behindertenarbeit der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Günzburg bietet im ersten Halbjahr 2020 wieder zahlreiche Kurse, Ausflüge und Weiterbildungen für Menschen mit und ohne Behinderung an. Mehr

Gruppenbild des CABito Teams aus Schwabmünchen
Bericht

CABito holt den 2. Platz beim Digital-Preis des CBP

Der CABito erringt den 2. Platz beim Digital-Preis des CBP zur Förderung von Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen durch digitale und technische Innovationen Mehr

Teilnehmer der Schulung
Bericht

Informationsabend zum Thema „Wahrnehmungsbesonderheiten bei Menschen im Autismus-Spektrum“

Am Montag, den 16.09.19, bot die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation erstmalig einen Informationsabend zum Thema Wahrnehmungsbesonderheiten bei Menschen im Autismus-Spektrum in den Ulrichswerkstätten in Aichach an. Mehr

Ein Talker für die Unterstütze Kommunikation
Bericht

Was ist eigentlich UK ?

Erste inklusive Fortbildung der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation Mehr

Aktuelles

Vorweihnachtlicher Basar

Am 24. November 2019 findet in den Ulrichswerkstätten in Augsburg wieder der beliebte vorweihnachtliche Basar statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Mehr

Fortbildung Nähe und Distanz

„Wann ist Nähe wichtig, wann ist Distanz hilfreich?“

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) erhielten Schulung zum Thema Nähe und Distanz. Mehr

Zwei Frauen mit Pappherz

Na wie wär's mit uns?

Zum Auftakt des Do It! Projektes der Universität Augsburg am 22.10.2019 haben Frau Sabine Sedelmeier (Fachdienst Freizeit – Kultur – Bildung) und Frau Tanja Blum (Fachdienst Projektmanagement „Inklusive Projekte“) Projektmöglichkeiten für Studenten in der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH für den Bereich Wohnen vorgestellt. Mehr

Ausstellung " Erzähl doch mal" in Günzburg
Vorankündigung

Leben mit Handicap — Wanderausstellung „Erzähl doch mal“

Eine Ausstellung in Leichter Sprache zu Geschichten aus dem Leben vom 29. Oktober. – 27. November zu Gast in der Günzburger Innenstadt. Mehr

Die neuen Auszubildenden der CAB freuen sich auf ihre Aufgaben. (Bild: Benjamin Schrom)

Azubi-Tag der CAB für alle neue Auszubildenden

Am 9. Oktober 2019 fand zum ersten Mal im Schuljahr 2019/2020 der Azubi-Tag für die Auszubildenden im ersten Lehrjahr bei der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB), Ressort Behindertenhilfe statt. Mehr

Vernissage Günzburg 2019-1

Jede/r auf ihre/seine ART – Vernissage

Am 27. September wurde die Ausstellung „Jede/r auf ihre/seine ART“ mit Gemälden von Bewohnerinnen und Bewohnern des Haus Auweg Günzburg und des Emmausheims in Gundelfingen, Wohneinrichtungen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Ressort Behindertenhilfe, in den Räumen der Volkshochschule Günzburg feierlich eröffnet. Mehr

20190924_KJF Kooperationstag 2019_1
Bericht

Hilfsmittel und ihre Anwendung – KJF Schule kooperiert mit CAB

Heilerziehungspflege-Schülerinnen und -Schüler sowie deren Klassenleiterinnen aus den beiden Mittelkursen (Zweites Ausbildungsjahr) der KJF Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Augsburg besuchten am 11. und 18. September 2019 die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB). Mehr

Ausstellung Malgruppe Günzburg-Gundelfingen

Jede/r auf ihre/seine ART – Ausstellung

Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Auweg Günzburg und des Emmausheims in Gundelfingen, Wohneinrichtungen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Ressort Behindertenhilfe, zeigen ab Freitag, 27.09.2019 ihre Bilder in den Räumen der Volkshochschule Günzburg. Mehr

Müllrallye Emmausheim Bild1
Bericht

Müllrallye im Emmausheim

Warum ist Mülltrennung so wichtig? Dieser Frage gingen die Bewohnerinnen und Bewohner des Emmausheimes am 18. August im Rahmen einer Müllrallye nach, bei der zunächst Müll gesammelt und das sorgfältig getrennt wurde. Mehr

6 weibliche Azubis
Bericht

Vom Azubi zur Fachkraft - Verabschiedung im Bereich Wohnen & Offene Hilfen

Bei einem Dankesfrühstück im Palmencafé der Gärtnerei Wohlhüter in Gundelfingen verabschiedeten wir feierlich unsere 7 Auszubildenden der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Behindertenhilfe aus dem Bereich Wohnen und Offene Hilfen. Mehr

Jakobuslauf
Bericht

Sportler der Aichacher Ulrichswerkstätte wieder beim Augsburger Jakobuslauf

Nach den Läufen in der Region starteten die Aichacher Läufer und Walker auch beim Augsburger Jakobuslauf. Mehr

Platz Eins im SeniCup
Bericht

Platz 1 im internationalen Finale für die Aichacher Fußballer

Einen großen Erfolg konnte die „Härteste Firma der Stadt“, die Fußballmannschaft der Aichacher Ulrichswerkstätten, verbuchen. Mehr

Fortbildungselemente
Inklusive Fortbildung

Glaube als Geschenk für mein Leben

Am 20. März 2019 fand die erste inklusive Fortbildung im Emmausheim in Gundelfingen statt. Mehr

Gottesdienst mit dem Haus St. Radegundis

Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Offingen

„Der Faden, an dem wir hängen“ Am Sonntag, den 23. Juni 2019, feierten die Bewohnerinnen und Bewohner des Haus St. Radegundis mit der Pfarrgemeinde Offingen einen Familiengottesdienst und gestalteten diesen mit. Mehr

Aktions-Plan für Inklusion

Die Stadt Augsburg hat einen Aktions-Plan für Inklusion gemacht. Mehr

BÜWA Qualifizierung
Bericht

Großer Erfolg für BÜWA und Berufsbildungsbereich

Drei Klienten aus BÜWA und Berufsbildungsbereich absolvierten im Rahmen des Projekts „Berufliche Bildung für Berufsbildungsbereich und Arbeitsbereich“ erfolgreich eine inklusive Grundlagenausbildung für soziale Berufe. Mehr

Mannschaft AIC
Bericht

Die Fußballmannschaft der UW-Aichach steht im Finale

Das Fußballteam der Aichacher Ulrichswerkstätten hat sich für die Endrunde des Seni Cups in Polen qualifiziert. Mehr

Inklusive Fortbildung Bewohnervertretung

Inklusive Fortbildung „Meine Rechte und meine Pflichten als Bewohner-Vertretung“ im Emmausheim

Am 16. Mai 2019 wurden die Bewohnervertretungen aus dem Emmausheim (Gundelfingen), dem Haus Auweg (Günzburg) und dem Haus St. Radegundis (Offingen) sowie deren Vertrauenspersonen und die Leitungen der Einrichtungen bei einer inklusiven Fortbildung in Leichter Sprache über ihre Rechte und Pflichten als Bewohnervertretung geschult. Mehr

Pressemitteilung

Neues Freizeitprogramm der Offenen Behindertenarbeit der CAB im Landkreis Günzburg

Die Offene Behindertenarbeit (OBA) der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) in Günzburg bietet von Juli bis Dezember wieder zahlreiche Kurse, Ausflüge und Weiterbildungen für Menschen mit und ohne Behinderung an. Das neue Programmheft ist kostenlos bei der OBA Günzburg erhältlich. Mehr

OBA Günzburg zu Besuch beim OB Jauernig
Bericht

Besuch beim Günzburger Oberbürgermeister

Im Rahmen der Offenen Behindertenarbeit (OBA) Günzburg der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH besuchte eine Gruppe Interessierter am 7. Mai 2019 den Günzburger Oberbürgermeister Gerhard Jauernig. Nach einem herzlichen Empfang, besichtigten sie das Rathaus und lernten die Aufgaben des Oberbürgermeisters kennen. Mehr

Gottesdienst zum Mai
Bericht

Mai-Andacht in Gundelfingen am 08.05.2019

Am Mittwoch, den 08.05.2019, fanden sich viele Besucher zur Maiandacht in der Spitalkirche in Gundelfingen ein. Mehr

Aktionstag OBA Günzburg 2019
Bericht

Gelungene Mission „Inklusion“ auf dem Günzburger Maimarkt

Auf dem Günzburger Maimarkt am Sonntag, 5. Mai, war in diesem Jahr erstmals die Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit (Arge OBA) für den Landkreis Günzburg vertreten. Dabei zeigte sich, wie vielfältig und bunt Inklusion sein kann. Mehr

Vernissage
Bericht

Vernissage „Erzähl doch mal“ am 06.05.2019 im Ausstellungsraum, Hollbau im Annahof

Die barrierearme Ausstellung „Erzähl doch mal“, die vom 04. bis zum 17. Mai im Hollbau des Annahofes besichtigt werden kann, wurde am 06. Mai feierlich eröffnet. Mehr

Band The Roses
Bericht

Tanz in den Mai 2019 mit der Band „The Roses“

Der traditionelle Tanz in den Mai der Wohneinrichtungen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH am 26.04.2019 war wieder ein voller Erfolg. Mehr

Ausstellung Erzähl doch mal
Einladung

"Erzähl doch mal"

"Eine Ausstellung in Leichter Sprache zu Geschichten aus dem Leben" vom 3. Mai bis 3. August 2022 im Stadtmuseum Aichach. Mehr

Gottesdienst
Pressemitteilung

Gang nach Emmaus am Ostermontag, 22.04.2019 im Emmausheim in Gundelfingen

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Pilger und Gäste in Gundelfingen am Ostermontag zum traditionellen „Gang nach Emmaus“ ein. Mehr

Azubi Tag, April 2019 Teilnehmer

Azubi Tag zum Thema „Unterstützte Kommunikation und Leichte Sprache“

Am 15.04.2019 fand zum dritten Mal im Schuljahr 2018/2019 unser Azubi Tag in Augsburg statt. Das Motto der ganztägigen Fortbildung war "Unterstützte Kommunikation und Leichte Sprache". Mehr

Bewohnervertretung Emmaus

Eine neue Bewohnervertretung für unser Emmausheim in Gundelfingen

Eine neue Bewohnervertretung für unser Emmausheim in Gundelfingen Mehr

Zu Besuch beim Dillinger Oberbürgermeister

Zu Besuch beim Dillinger Oberbürgermeister

Zu Besuch beim Dillinger Oberbürgermeister Mehr

CABito Oster-Countdown 2019

CABito Oster-Countdown 2019

Eine CABito-Osterüberraschung ist unterwegs zu Ihnen! Mehr

Emmausgang in Wasserfarben gemalt
Einladung

Gang nach Emmaus - Emmausheim Gundelfingen lädt wieder ein

Am Ostermontag, 22. April 2019, findet im Emmausheim Gundelfingen der traditionelle Gang nach Emmaus statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Mehr

Kunst und Kuchen: Eierbecher
Einladung

"Kunst und Kuchen" Eierbecher aus Pappe

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Faschingsumzug Offingen
Projekt

Partyalarm!! Hio!!

Am 17. Februar lief eine Gruppe aus dem Haus St. Radegundis beim Faschingsumzug in Offingen mit. Die Idee dazu hatte Vanessa Rotter, die eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin macht, und die Teilnahme am Umzug zum Thema ihres Schulprojekts werden ließ. Mehr

Kaktus im Topf
Einladung

"Kunst und Kuchen" Kaktus im Topf

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Manfred Maier und Christine Hermann (4. und 5. v.l.) freuen sich über die Spende der Josef Gartner GmbH. (Bild: Josef Gartner GmbH)
Spende

3.500 Euro für Haus Emmaus und Haus St. Wendelin

Das Haus Emmaus und das Haus St. Wendelin in Gundelfingen erhielten am 21. Januar 2019 eine Spende in Höhe von 3.500 Euro von der Josef Gartner GmbH. Mehr

Ausstellung_Stellwand
Ausstellung

"Erzähl doch mal" - Eine Ausstellung in Leichter Sprache zu Geschichten aus dem Leben

Im Projekt „Erzähl doch mal“ erzählen Bewohnerinnen und Bewohner der CAB von ihrem Leben. Sie berichten von Erinnerungen und Geschichten. Von kleinen und großen Alltagsbegebenheiten. Von Verlust und Schmerz. Und von Träumen und Wünschen. Die Geschichten werden in Form einer Ausstellung präsentiert.  Mehr

Kofferanhänger
Einladung

"Kunst und Kuchen" Kofferanhänger

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Fitnesstag Günzburg
Rückblick

Ein Tag der Gesundheit

In Kooperation mit der AOK gab es tolle Angebote rund um das Thema Gesundheit für Beschäftigte und Angestellte der Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg. Mehr

CABito Adventskalender 2018 Hintergrundbild

CABito Adventskalender 2018

Auch für das Jahr 2018 stellt Ihnen das CABito Team einen kostenlosen Adventskalender als Taste für Ihren CABito zur Verfügung Mehr

Mandalasteine
Einladung

"Kunst und Kuchen" Mandala-Steine

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Kunstkalender 2019 Deckblatt

Kunstkalender 2019

Für die Künstler aus dem Werkstatt Atelier in den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen ging jetzt ein Wunsch in Erfüllung. Einen Teil ihrer Kunstwerke können die Künstler im Kunstkalender 2019 präsentieren, der auch käuflich zu erwerben ist. Mehr

Lama_Kunst und Kuchen
Einladung

"Kunst und Kuchen" Adventskalender

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

KuK - Schlüsselanhänger
Einladung

"Kunst und Kuchen" Schlüsselanhänger

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Frauen-Beauftragte

Schulung für Frauen-Beauftragte

Frauen mit Behinderung in Werkstätten stärken! Mehr

Sozialmarkt

Sozialmarkt in Günzburg

Am 19. Mai 2018 organisierte das Landratsamt Günzburg den jährlichen Sozialmarkt im Dossenberger Hof in Günzburg. Mehr

Aktionstag Günzburg
Bericht

Aktionstag in Günzburg

Das war mal eine ganz andere Art des Unterrichts am Günzburger Maria Ward Gymnasium. Beschäftigte der CAB-Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg besuchten die Gymnasiastinnen und gaben wichtige Informationen weiter. Mehr

Tshirt-Tasche
Einladung

"Kunst und Kuchen" T-Shirt-Taschen

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Wir mittendrin
Aktuelles

Wir mittendrin!

Ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes Projekt. Mehr

Siegerehrung
Aktuelles

Silvesterlauf 2017

Neuer Starter-Rekord beim Schwabmünchner Silvesterlauf 2017 beschert den Ulrichswerkstätten eine beachtliche Spende Mehr

Oster-Pinata
Einladung

Geänderter Termin ! "Kunst und Kuchen" Oster-Piñata

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Herzenswünsche
Einladung

"Kunst und Kuchen" Herzenswünsche - Nassfilzen

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Politikerin und Prüferin
Interview

Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr zu Besuch im Fach-Zentrum für Leichte Sprache

Bundesarbeitsministerium finanziert Projekt für Leichte Sprache Mehr

Der neue Vorstand vom Netzwerk Leichte Sprache
Jahrestagung 2017

Netzwerk-Treffen Leichte Sprache in Basel

Die Mitglieder vom Netzwerk Leichte Sprache e.V. haben sich in Basel getroffen. Mehr

Weihnachtskarten 1
Einladung

"Kunst und Kuchen" Weihnachtskarten aus Zeitungspapier

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Adventskalender KuK
Einladung

"Kunst und Kuchen" Adventskalender basteln

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Tag der offenen Tür
Aktuelles

Tag der offenen Tür

15 Jahre Ulrichswerkstätten Hochfeld Mehr

Einhorn-Anhänger aus Filz
Einladung

"Kunst und Kuchen" Glücksbringer aus Filz

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Kirche gemalt
Stadt-Führung

Wer war Martin Luther?

Eine Entdeckungs-Reise in Leichter Sprache im Rahmen vom Friedens-Fest 2017. Mehr

Theaternacht Günzburg
Aktuelles

Theaterfest in Günzburg - wir sind dabei

Es wird viel geboten bei der Günzburger Theaternacht. Verschiedene Bühnen in der Altstadt werden bespielt; ein vielfältiges Programm. Die CAB ist mit dabei. Mehr

TdoT
Aktuelles

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bei den Ulrichswerkstätten Schwabmünchen Mehr

Gartenbank
Aktuelles

Tag der Inklusion am 5. Mai „Ganz normal dabei sein „

„Wir gestalten unsere Stadt“ so lautet das diesjährige Thema des Aktionstages von Aktion Mensch. In Günzburg wurde diese Idee direkt mit bunten Parkbänken umgesetzt. Mehr

Aktuelles

Kritik an Leichter Sprache

Es gab Kritik über Leichte Sprache. Hier lesen Sie eine Antwort vom Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache. Mehr

Kunst und Kuchen / Design: Eva Neumann
Einladung

"Kunst und Kuchen" Topf-Geschichten

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Aktuelles

Die Weichen für die Zukunft gestellt

Leitungskonferenz beschäftigte sich mit strategischen Zielen Mehr

CABito Werkstättenmesse 2017
Entwicklung

CABito bei der Werkstättenmesse 2017

Das barrierefreie Informationssystem CABito ist seit Jahren stark nachgefragt. Nun wurde die CABito-Software Version 10.0 auf der Werkstättenmesse in Nürnberg vorgestellt. Mehr

Mitarbeiter-Einführung
Personal

Einführungstag für neue Mitarbeiter

Eine Perle für neue Mitarbeiter Mehr

Stuhlverbinder-Bleche
Aktuelles

Altbewährte Bestuhlung – neu „aufgestellt”

Ulrichswerkstätten Augsburg fertigen Stuhlverbinder-Bleche Mehr

Kunst und Kuchen / Design: Eva Neumann
Einladung

"Kunst und Kuchen" Zentangle auf Ostereiern

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Kunst und Kuchen / Design: Eva Neumann
Einladung

"Kunst und Kuchen" Kühlschrank-Poesie

Einladung zum Kreativ-Workshop für alle! Mehr

Gesetz
Aktuelles

Bundes-Teilhabe-Gesetz

Gesetzliche Veränderungen 2017 aufgrund des Bundesteilhabegesetzes. Mehr

Grundrechte in Leichter Sprache
Aktuelles

Grund-Rechte in Leichter Sprache

Eine Zusammen-Fassung der Deutschen Grund-Rechte in Leichter Sprache. Mehr

Kunst und Kuchen - Baumwolltaschen
Termin

Kunst und Kuchen - Baumwolltaschen bedrucken

Ein Kreativ-Workshop für alle! Am 4. Februar ab 14 Uhr im Café Samocca. Mehr

Hoch die Tassen

Kunst und Kuchen - Hoch die Tassen!

Ein Kreativ-Workshop für alle! Am 3. Dezember ab 14 Uhr im Café Samocca. Mehr

Herr Hinterberger zu Besuch im Fachzentrum Leichte Sprache
Pressemitteilung

Besuch von Sozialstaatssekretär Herrn Hintersberger

Sozialstaatssekretär Hintersberger setzt sich für Barrierefreiheit in der Kommunikation ein Mehr

Logo

Frau Verena Bentele eröffnet das Netzwerktreffen Leichte Sprache e.V. in Augsburg

Netzwerktreffen Leichte Sprache e.V. in Augsburg Mehr

Mein Wunsch
Bericht

"Mein Wunsch & Ich"

"Wenn ein Mensch einen Tag nur Zeit für mich hat, wünsche ich mir..." Eine Foto-Ausstellung im Café am Milchberg. Mehr

Schwabentag
Veranstaltungen

Schwabentag 2016

Ein Tag der Begegnung! Mehr

Pressemitteilung

Bundesweit ein Vorbild

Kooperation von Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen mit Hospizdiensten nun auch vertraglich festgeschrieben Mehr

Pressemitteilung

„Man darf keine Vorurteile haben“

Christa Renner begleitete Menschen mit geistigen Behinderungen auf ihrem letzten schweren Lebensweg Mehr

Besuch vom Fernsehen

A-TV im Fach-Zentrum für Leichte Sprache

Besuch in der Memminger Straße Mehr

Aktuelles

Vernissage zur Kunst-Kooperation

Was die Presse berichtet. Mehr

Grundrechte in Leichter Sprache
Aktuelles

Die Deutschen Grundrecht

Eine Zusammen-Fassung in Leichter Sprache Mehr

CAB-Mitarbeiter auf der Werkstättenmesse 2016
Bericht

UK und Leichte Sprache auf der Werkstättenmesse 2016

Die Beratungsstellen für Unterstützte Kommunikation und das Fach-Zentrum für Leichte Sprache waren bei der Werkstättenmesse 2016. Mehr

Das neue Heft Freizeit in Augsburg wird vorgestellt.
Aktuelles

Pressetermin Freizeit-Heft in Leichter Sprache

Im Botanischen Garten Augsburg wurde das Heft "Freizeit in Augsburg leicht gemacht" vorgestellt. Das Heft ist in Leichter Sprache. Mehr

Aktuelles

Zwischen Strohhalm und Lasertechnik

2. Bürgermeisterin Eva Weber besucht Ulrichswerkstätten Hochfeld Mehr

Altarbild Emmausgang
Aktuelles

Emmausgang 2016

Ein rundum gelungenes Fest. Mehr

Bild vom Aktionsplan zum Abbau von Kommunikationsbarrieren
Artikel

Aktionsplan Kommunikation 2016

Aktionsplan zum Abbau von Kommunikationsbarrieren 2016 Mehr

Schüler besuchen UK-Beratungsstelle
Aktuelles

Angehende Fachkräfte besuchen unsere Beratungsstelle

Bereits zum zweiten Mal besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der KJF-Fachschule für Heilerziehungspflege in Augsburg unsere Beratungsstelle. Mehr

Aktuelles

Café am Milchberg erstrahlt in neuem Glanz

Die Renovierung des Café am Milchberg ist abgeschlossen. Mehr

Gottesdienst Gundelfingen
Aktuelles

Gottesdienst in Gundelfingen in der Stadtpfarrkirche St. Martin

Am Sonntag, den 22.11.2015 durften unsere Bewohner und Mitarbeiter vom Emmausheim den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Martin mitgestalten. Mehr

Fanclub die EinzigArtigen Logo
Aktuelles

FCA-Fanclub "Die EinzigArtigen"

Gelebte Inklusion für den FCA im Fanclub die EinzigArtigen Mehr

Aktuelles

Gundelfinger Erlebnistage 2015

Information und Spaß in einem Paket Mehr

Bahnhof Fest Aichach
Aktuelles

Bahnhofsfest in Aichach

Am 16.10.2015 wird die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation in Aichach eingeweiht. Mehr

Aktuelles

Neue Appartements in Königsbrunn

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung Mehr

Neuigkeiten

Neue Nachrichten in Leichter Sprache

Ab jetzt gibt es wieder Nachrichten in Leichter Sprache! Mehr

Aktuelles

Ulrichswerkstätten Aichach geben Flüchtling eine Chance

Flüchtlinge und ihre Schicksale: Ein Beispiel das Hoffnung verspricht Mehr

Aktuelles

Sommerfest im Haus St. Radegundis

Dank fleißiger Helfer ein gelungenes Fest Mehr

Redaktionsteam Leichte Sprache
Besprechung

Redaktions-Sitzung mit der AZ

Herr Geldermann von der Augsburger Allgemeine war zu Besuch im Fach-Zentrum für Leichte Sprache Mehr

Das Netzwerk Leichte Sprache
Leichte Sprache

Siegel für Leichte Sprache

Netzwerk Leichte Sprache Mehr

Überreichung der Spende
Wohnen

Spende für den neuen Freisitz

Großzügige Spende der Kolpingsfamilie St. Ulrich und Afra Mehr

Segensfeier
Offingen

Segenfsfeier in Offingen

Segensfeier in der betreuten Wohngruppe in Offingen. Mehr

Verstehen ist Zukunft

Nachrichten in Leichter Sprache

Die Augsburger Allgemeine und die CAB machen zusammen Nachrichten in Leichter Sprache. Es gibt jede Woche 3 neue Texte in Leichter Sprache. Mehr

Ulrichswerkstätten AIC

Augsburger Firmenlauf

Über 9000 Läufer beteiligen sich am 4. M Net Firmenlauf darunter auch die Ulrichswerkstätten Aichach. Mehr

Leichte Sprache

Arbeitsgruppe Leichte Sprache

Die Arbeitsgruppe Leichte Sprache hat sich getroffen. Mehr

Das Netzwerk Leichte Sprache
Pressemitteilung

Netzwerk Leichte Sprache

Der Verein Netzwerk Leichte Sprache e.V. hat eine neue Internetseite und damit auch eine neue Domain. Aus http://www.leichtesprache.org wurde http://www.leichte-sprache.org. Besucher der alten Internetadresse werden automatisch weitergeleitet. Mehr

Besprechung

Prüfer-Treffen

Die Prüfer für Leichte Sprache der CAB haben sich getroffen. Mehr

Der Vorstand vom Netzwerk Leichte Sprache
Beratung und Service

Vorstandstreffen in Augsburg

Der Vorstand vom Netzwerk Leichte Sprache hat sich am 2. Februar 2015 in Augsburg getroffen. Mehr

Heiliger Ulrich
Wohnen

Ein Heiliger Ulrich für das Ulrichsheim

Begegnung, Austausch und selbstgebackene Kuchen genießen, dass passiert am Begegnungsnachmittag im Ulrichsheim. Mehr

Pressemitteilungen

05.07.2022 Augsburg

Menschlichkeit schenken und Herzen weit öffnen

Jedes Jahr in der Ulrichswoche treffen sich Menschen mit Behinderungen aus den Einrichtungen der Behindertenhilfe in der Caritas in Augsburg, um gemeinsam ihren Wallfahrtsgottesdienst zu feiern. Und jedes Jahr ist es für alle immer wieder ein Erlebnis, zeigt sich doch Kirche hier in einer so selbstverständlichen Mitmenschlichkeit. Mehr

08.09.2021 Schwabmünchen/Augsburg

„Teilhabe heißt auch durch Wählen mitentscheiden können“

Seit 2019 schließt das Wahlrecht Menschen mit Behinderungen nicht mehr aus. Am 26. September können sie nun zum ersten Mal an einer Bundestagswahl teilnehmen. Was heißt wählen zu können? wie läuft die Wahl ab? Was sagen die Parteien? Ein Wahl-Info-Tag in den Ulrichswerkstätten in Schwabmünchen gab Antworten. Mehr

16.07.2021

Ein Buch, das mit Leichter Sprache das Miteinander fördern will

Deutschland hat eine reiche Geschichte. Es hat vielfältige Wurzeln. Wer es verstehen will, muss sich informieren. Nun hat das Fach-Zentrum für Leichte Sprache in Augsburg das Buch "Deutschland -mehr Wissen" herausgebracht - das erste dieser Art in Leichter Sprache. Wir erzählen, wie es dazu kam. Mehr

11.06.2021 Augsburg

Göggingen: Neueröffnung des inklusiven Cafés CABRESSO

Im St. Vinzenz-Zentrum in Göggingen in Augsburghat am 9. Juni ein Café der besonderen Art eröffnet: das Café Cabresso. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und Stärken in allen Bereichen des Cafébetriebs zusammen. Das Team-Motto lautet: „We’re not perfect - but our coffee is“. Mehr

08.01.2021 Augsburg

Wechsel im Aufsichtsrat der Caritas-Töchter CAB und CAS

Die beiden einhundertprozentigen Töchter des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. , die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH und CAS Caritas Solidarwerk gGmbH haben ab dem 1. Januar 2021 eine neue Aufsichtsratsvorsitzende. Dr. Katharina von Ciriacy-Wantrup löst Dr. Walter Michael ab. Mehr

23.12.2020 Augsburg

Vorbildlich trotz aller Einschränkungen und Belastungen

Wie geht es den Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen jetzt in der Zeit des harten Lockdowns, da sie nicht arbeiten und keine Besuche wie früher empfangen dürfen? Eines scheint sicher zu sein: Sie verhalten sich vorbildlich trotz aller Einschränkungen und Belastungen. Mehr

12.11.2020 Schwabmünchen/Augsburg

Corona-Ausbruchsgeschehen in Schwabmünchen

Die Werkstätten und Förderstätten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH haben in den vergangenen Monaten alle Hygienemaßnahmen peinlichst genau umgesetzt, dasmit Beschäftigte und Mitarbeiter sich nicht an COVID-19 infizieren können. Beim Bustransport hat sich jetzt aber eine Person infiziert - mit schwerwiegenden Folgen. Mehr

24.09.2020 Augsburg

Arbeitssicherheit und Brandschutz verständlich gemacht

Je mehr Bescheid wissen, je mehr sich deshalb daran halten, umso besser sind die Voraussetzungen für die Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes. Das gilt auch für die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Die CAB hat deshalb als erstes einen großen Gesamtordner dazu in Leichter Sprache erarbeitet und herausgegeben. Mehr

17.07.2020 Augsburg

Augsburgs früherer Sozialreferent geht zur Caritas

Der ehemalige Augsburger Sozialreferent und Dritte Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer hat eine neue berufliche Herausforderung gefunden. Er wird am 17. August 2020 bei der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Augsburg beginnen. Die CAB ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. Mehr

27.03.2020 Augsburg

Jetzt auf dem Markt: Augsburger Zeitung “zet.“informiert über Aktuelles zur Corona-Krise in Leichter Sprache

Menschen, die sich schwer tun, Texte zu verstehen, weil sie Lerneinschränkungen haben, geistig behindert sind oder aus einem anderen Land stammen, die haben es jetzt in der Corona-Krise nicht einfach, verständliche und damit leicht zugängliche Informationen zu dem neuen Virus zu erhalten. Abhilfe schafft nun "zet.". Mehr

19.02.2020 Aichach

Was Menschen mit Behinderungen politisch auf den Nägeln brennt

Wer wählen darf, der sollte sich darüber informieren, für welche politischen Ziele sich die Kandidaten für die in Bayern anstehende Kommunalwahl 2015 einsetzen wollen. Die Ulrichswerkstätten Aichach der Caritas haben deshalb Politikerinnen und Politiker zu sich in die Werkstätten eingeladen, um sich aus erster Hand informieren zu lassen. Mehr

13.12.2019 Augsburg

LfA-Weihnachtsspende für Ulrichswerkstätten Augsburg

Das ist wahrlich ein großes Weihnachtsgeschenk. Die LfA Förderbank Bayern hat nun der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe nun einen großen Scheck überreicht. Dr. Otto Beierl, Vorstandsvorsitzender der LfA, sagte bei der Übergabe zu Herbert Kratzer, dem Geschäftsführer der CAB: "Sie haben es verdient." Mehr

31.10.2019 Günzburg

„So wie Du bist, bin auch ich“

Jedermann weiß, dass Menschen mit Behinderungen Teil der Gesellschaft sind. Doch letztlich weiß man zu wenig über sie. Wie und wo leben sie? Wo und was arbeiten sie? Wie gestaltet sich ihr Leben? Welche Ziele haben sie? Antwort auf diese Fragen gibt nun die Ausstellung "Erzähl doch mal" der Caritas-Behindertenhilfe in Günzburg. Mehr

01.10.2019 Augsburg

„Wir wollen unser Leben selber besser regeln können“

Der Verein Netzwerk Leichte Sprache setzt sich für die Verbreitung der Leichten Sprache ein. Dabei geht es schon längst nicht mehr um die Regeln dieser Sprache selbst, sondern um politische Forderungen. In Augsburg haben sie nun vier Forderungen gestellt, um ihr Leben selber besser regeln zu können. Mehr

24.07.2019 Augsburg

Vereint im Willen für mehr Teilhabe

Drei Dienststellen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Behindertenhilfe widmen sich der besseren Verständigung von Menschen mit Einschränkungen mit ihrer Umwelt durch Unterstützte Kommunikation und der Leichten Sprache. Diese drei Stellen haben eine neue Adresse. Sie sollen zum Segen für die Mitmenschen werden. Mehr

02.05.2019 Augsburg

Die ersten in Bayern

Leider sind Frauen, wo immer sie leben oder arbeiten, auch Benachteiligungen und sogar Gewalt ausgesetzt. Das gilt leider auch für Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM). Dank der neuen Werkstätten-Mitwirkungsverordnung wurden 2017 erstmals Frauen-Beauftragte gewählt. Die ersten in Bayern schlossen nun ihre Ausbildung ab. Mehr

05.02.2019 Augsburg

Teilhabe-Info-Hefte in Leichter Sprache

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) will die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen verbessern. Damit auch Betroffene die neuen Regelungen besser und einfacher nachvollziehen können, hat das Referat Teilhabe und Pflege des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg 7 Hefte zum BTHG in Leichter Sprache herausgegeben. Mehr

25.01.2019 Aichach

UWA Aichach beginnen mit Teil-Neubau

Eine größere Maßnahme steht für die Ulrichswerkstätten Aichach an. Ein Teil-Neubau wird mehr Platz für die Metallwerkstatt wie auch für die Förderstätte schaffen. Am Montag, 28. Januar 2019, beginnen die Arbeiten. Im nächsten Jahr soll dann das Gebäude fertig sein. Mehr

22.01.2019 Aichach/Schrobenhausen

10.000 Euro-Spende für Snoezelen-Raum

Das war für die Ulrichswerkstätten Aichach eine wirklich große Freude. Der Lions-Club Schrobenhausen-Aichach erlöste aus seinem Adventskalenderverkauf 2018 so viel Geld, dass er mit einem kleinen Zuschuss insgesamt 10.000 Euro für die Menschen mit Behinderungen in den Werkstätten spenden konnte. Mehr

07.12.2018 Gundelfingen

Emmausheim: Bewohner sammeln mit Kalenderverkauf

Für die angehende Heilerziehungspflegerin Saskia Albrecht war es eine Herausforderung, aber auch eine sehr gute Erfahrung. Im Rahmen ihrer Projektarbeit erstellte sie zusammen mit Bewohnerinnen des Emmausheimes für Menschen mit Behinderungen in Gundelfingen einen Jahreskalender für 2019. "Wir finden ihn toll", sagte einer zurecht. Mehr

22.11.2018 Augsburg

Augsburger Gebetbuch in Leichter Sprache erschienen

Beten, das ist nicht einfach. Oft fehlen einem die Worte. Man weiß nicht, was man sagen soll. Bei der Caritas betet man oft. Auch in deren Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Aus diesem Kreis heraus ist nun ein Gebetbuch in Leichter Sprache entstanden. Mit dem Titel "Beten leicht gemacht" ist jetzt beim Herder-Verlag erschienen. Mehr

20.09.2018 Aichach/Augsburg

Eine große Hilfe für Nigeria

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg will die Diözese Makurdi, Nigeria, dabei unterstützen, die Versorgung und Behandlung von kranken Menschen sicherzustellen und zu verbessern. Nun steuern die Kliniken an der Paar eine große Spende bei. Beschäftigte der UWA Aichach verpackten die gesamte Klinikwäsche für den Containertransport. Mehr

19.07.2018 Augsburg

Bunte Eichenbaumspirale ziert die UWA Augsburg

Die Kunstgruppe der Ulrichswerkstätte Augsburg hat sehr lange daran gearbeitet, mit dem Steckbeil Holz rausgeschlagen, geschliffen und gemalt. Das Ergebnis steht nun auf dem Gelände der UWA Augsburg: Eine Baumspirale aus einem 1,3 to schweren Eichenstamm, der an eine Lebensspirale erinnert. Einrichtungsleiter Thomas Hampp ist begeistert. Mehr

18.07.2018 Augsburg

Früher Betreuer, heute Kollegen und Assistenten

50 Jahre alt werden die Ulrichswerkstätten Augsburg. Seit 20 Jahren sind sie ausgegliedert in die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe. Was hat sich seit 1968 getan, was wurde aus der "Beschützenden Werkstatt", wie hat sich die Arbeitswelt verändert, wie erleben Beschäftigte und Mitarbeit dort ihre Arbeit? Mehr

13.07.2018 Augsburg

Ulrichswerkstätte Augsburg feiert ihr 50-jähriges Bestehen

Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Ulrichswerkstätte Augsburg am Hanreiweg 9, Augsburg, ihr 50-jähriges Bestehen. Um 9.00 Uhr geht es los mit einem buntem Programm. Bis 15.30 Uhr kann sich jedermann dort informieren, was sich alles in dieser Werkstätte für Menschen mit Behinderung verbirgt. Mehr

10.07.2018

"Der schönste Gottesdienst der Ulrichswoche"

Während der Ulrichswoche, in der viele Gläubige an das Grab des Heiligen Bischofs Ulrich, des Patrons des Bistums Augsburg, pilgern, kommen auch jedes Jahr mehrere Hundert Menschen mit Behinderungen aus den verschiedenen Behindertenwerken nach Augsburg, um in der Ulrichsbasilika ihren Wallfahrtsgottesdienst zu feiern. Mehr

02.07.2018 Aichach

„Es ist ein Erlebnis für mich“

Die Ulrichswerkstätten Aichach der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe feierten am vergangenen Wochenende ihr Sommerfest. Viel war geboten: Die Oldtimer-Freunde Friedberg kamen mit ihren Autos, die Party-Band Cefix spielte auf. Ein Spieleparcours lud zum Mitmachen ein. Auch ein leckeres Essen gab es. Mehr

07.06.2018 Augsburg/Königsbrunn

Gelungener Sprung

Das Projekt „BÜWA“ oder wie der Übergang in den freien Arbeitsmarkt gelingen kann. ). Sergey Maltsev (41) hat diesen Sprung aus den Ulrichswerkstätten der Caritas geschafft. Mehr

18.05.2018 Augsburg

Hochgeschätzte Führungskraft verstorben

Franz K. Minnerrath, geboren am 8. Dezember 1955, ist am 17. Mai 2018 im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Mehr

27.03.2018 Augsburg

Geschäftsführerwechsel bei der Caritas – Behindertenhilfe

Franz K. Minnerrath (62), Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe, hat Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg um die Entpflichtung von seinem Verantwortungsbereich gebeten. Grund hierfür ist seine schwere Erkrankung. Mehr

28.02.2018 Augsburg

Jetzt endlich Infos über Flüchtlinge in Leichter Sprache

Was sind Flüchtlinge für Menschen? Stimmt das, was andere über sie sagen? Wer keine Antwort erhält oder keine Chance hat, einen Flüchtling persönlich kennenzulernen, der macht sich schnell Sorgen. Und aus Sorgen entstehen Ängste. Das gilt auch für Menschen mit geistigen Behinderungen. Mehr

15.12.2017 Günzburg

„Hier steckt Drive drin“

In Günzburg ist der Jahresdämmerschoppen des Oberbürgermeisters, seiner Stellvertreter und des Stadtrates seit Jahren Tradition. Sie besuchen und besichtigen Unternehmen, Behörden, Betriebe und Einrichtungen, um dort und danach bei einem gemeinsamen Abendessen das politische Jahr ausklingen zu lassen. Mehr

07.12.2017 Augsburg

In Augsburg wird Berufsausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt

Leichte Sprache fußt auf zwei Bausteinen. Da ist die Übersetzung der komplexen Alltags- und Schriftsprache in die Leichte Sprache. Prüfer kontrollieren dann diese Übersetzungen, ob sie den Regeln der Leichte Sprache entsprechen und von Menschen mit kognitiven Einschränkungen verstanden werden können. Mehr

19.10.2017 Gundelfingen/Günzburg

Sie sollen es nachempfinden können

4 Frauen liegen auf einer Iso-Matte. Ihre Aufgabe: Sie dürfen sich nicht mehr bewegen und müssen in der ­Position bleiben, so wie sich hingelegt haben. Auch müssen sie die Augen ­geschlossen halten. Zehn bis 15 Minuten liegen sie unverändert. Niemand bewegt sich, ­niemand hebt einen Arm oder ein Bein, niemand redet mit dem Nachbarn. ­ Mehr

09.10.2017 Augsburg

Pilotprojekt: Fachkraftausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Seit Jahren arbeiten Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten in Übersetzungsbüros und Fachzentren als Prüfer für Leichte Sprache mit. Werkstätten für Menschen mit Behinderungen stellen sie für diese Aufgabe frei. Diese Frauen und Männer sitzen und diskutieren stunden- und tagelang über Texte aus der Alltags- und Schriftsprache. Mehr

05.10.2017

„Endlich kann ich mal nach Ulm fahren“

„Damit kann ich endlich mal mit nach Ulm, meiner Heimat, fahren“, freut sich Edith Böhringer. Sie sitzt im Rollstuhl und ist alt geworden wie andere auch im Ulrichsheim der Caritas. Als Böringer noch jünger war, erzählt Gudrun Finkel, sei es einfacher gewesen, mit ihr und anderen Bewohnern einen Ausflug zu unternehmen. Mehr

15.09.2017 Augsburg

„Wir feiern jeden Einzelnen von uns“

Dort, wo zuvor die Siemens-Werkstätten in der Werner-von-Siemens-Straße im Hochfeld waren, finden heute in den „Ulrichswerkstätten Hochfeld“ mehr als 330 Menschen mit Behinderungen, darunter 120 mit psychischen Behinderungen, einen angepassten Arbeitsplatz und können am Arbeitsleben teilhaben. Mehr

27.07.2017 Aichach

Wenn Sportler zusammenhalten…

Das Sportteam der Ulrichswerkstätten Aichach hatte mit 26 Läuferinnen und Läufern, Walkern und der Rollstuhlfahrerin Claudia Herrmann am Aichacher Stadtlauf teilgenommen. Sie waren deutlich erkennbar. Sie trugen hellblaue Funktionsshirts. „Ein super Stoff“, sagt Benjamin Schäffler. Mehr

14.07.2017 Günzburg

„Eine tolle Sache“

Am Anfang war Mareike Weigeles Idee. „Eine E-Rikscha wäre eine tolle Sache. So kämen unsere Bewohner raus aus ihren vier Wänden und sie könnten die Natur wie andere Fahrradfahrer auch erleben.“ Weigele arbeitet für die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, um genau zu sein für das Haus Auweg in Günzburg, das zur CAB gehört. Mehr

05.07.2017 Ulrichswoche 2017

„Er hat nicht nur von der Liebe Gottes gesprochen“

Die Ulrichswoche lädt jedes Jahr erneut viele Gläubige nach Augsburg ein. Sie feiern Gottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra und bitten den Heiligen Bischof Ulrich (890 – 973) um seine Fürsprache bei Gott. Mehr

25.06.2017 Gundelfingen

"Das kann nur gut werden"

„Wo ich mich wohlfühle, wo gute Menschen um mich sind, wo sich andere um mich kümmern, ich selbst auch etwas machen und mich einbringen kann und wo ich verstanden werde, da ist mein Zuhause“, so Gundelfingens Pfarrer Johannes Schaufler. Mehr

26.05.2017 Friedberg

Sozialzentrum wird bunter und lebendiger

In Friedberg können seit dem 2. Mai 2017 elf Frauen und Männer mit Behinderungen im unterschiedlichen Alter in schönen großzügigen wie auch barrierefreien Zimmern mit WC und Nasszelle wohnen. Mehr

19.05.2017 Augsburg

„Wo man sich wohlfühlen kann“

Gutes und Schönes soll man feiern. Das hat die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH am Donnerstagabend in Augsburg in der Haunstetter Straße aus gutem Grund getan. Mehr

03.05.2017 Aichach/Schwabmünchen

Ein toller Tag mit viel Spaß bei der Polizei

Menschen mit schweren oder mehrfachen Behinderungen verbringen bei den Förderstätten der Ulrichswerkstätten Aichach ihre Zeit nicht nur in den für sie vorgesehenen festen Räumen. Immer wieder unternehmen sie trotz ihrer verschiedenen Handicaps viele Ausflüge und Exkursionen. Mehr

27.04.2017 Augsburg

Kurzweilig und inklusiv: Die Theatergruppe der „Unglaublichen“

Wer erfahren wollte, wie Kulturschaffende das Miteinander von Menschen unterschiedlichster Eigenschaften auf die Bühne bringen und damit Zuschauer so selbstverständlich kurzweilig unterhalten können, der hätte Gast beim Schauspiel der „Unglaublichen“ sein müssen. Mehr

24.04.2017 Augsburg

„Voll ver-sagt?“ - Wenn „Leichte Sprache“ zu leicht genommen wird

Christine Borucker, Vorstandsmitglied des Netzwerkes Leichte Sprache e. V. und Leiterin des Fach-Zentrums für Leichte Sprache der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Augsburg, bedauert die inhaltliche Gestaltung des Wahlbriefes in Schleswig-Holstein. Mehr

10.02.2017 Kunst und Kuchen

Selbermachen als Leidenschaft, die verbindet

Franziska hat sich ein besonders schönes Motiv gewählt: Sie möchte ihre Baumwolltasche mit blauen Federn bedrucken. Eva Neumann, Grafik- und Kommunikationsdesignerin, hilft ihr dabei, aus einer halbierten Kartoffel einen Feder-Stempel zu schneiden. Franziska strahlt. Mehr

08.02.2017 Augsburg

Dankfeier für 600 Evakuierungshelfer der CAB

„Tutela principum“ und „amor civium“ steht auf den Wappenschildern über dem südlichen Portal des Goldenes Saales im Augsburger Rathaus geschrieben. Ins Deutsche übersetzt: „Schutz der Fürsten“ bzw. „Liebe der Bürger“. Mehr

02.02.2017

Einladung zu „Kunst & Kuchen“

Augsburg, 02.02.2017 (pca). Im Alltag begegnen sie sich kaum, Menschen mit und ohne Behinderungen. Eva Neumann, ehrenamtlich für Behinderten engagiert, und Tanja Blum von der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH dachten sich deshalb eine besondere Begegnungsmöglichkeit aus. Mehr

27.12.2016 Evakuierung von Augsburg

„Ich wurde dreimal ausgebombt – das hier ist halb so wild!“

esondere Tage erfordern besonderen Einsatz, aber auch Flexibilität. Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH hatte sich in ihren beiden Bereichen, in der Alten- wie auch Behindertenhilfe darauf eingestellt. Mehr

27.12.2016 Evakuierung von Augsburg

„Wer von uns hätte das je gedacht“

Der Bombenfund in Augsburg und die große Evakuierung am ersten Weihnachtsfeiertag schenkte den Friedbergern wohl eine einmalige Erfahrung. So zumindest der Pallottiner-Pater Markus Hau SAC, der Pfarrer von St. Jakob in Friedberg. Mehr

27.12.2016 Evakuierung Augsburgs

„Was? Wo jetzt endlich mal was los ist, da soll ich zu meinen Angehörigen?“

"Was, wo jetzt endlich mal was los ist, da soll ich zu meinen Angehörigen?“ Ein Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna in der Augsburger Blücherstraße hatte das Angebot, zu seinen Angehörigen zu gehen, rundweg abgelehnt. Mehr

22.12.2016 Bombenfund in Augsburg

Evakuierung: "Es ist Weihnachten, das gehört dazu"

Nach all den anfänglichen Fragen, Problemen und Ungewissheiten ist für das Ulrichsheim am Caritasweg „alles in trockenen Tüchern.“ Und Ronald Miller, Leiter der Caritas-Wohnstätten der CAB Caritas Betriebsträger gGmbH, geht noch weiter. Mehr

28.11.2016 Leichte Sprache

Augsburg: Stadtbücherei hat nun Bücher in Leichter Sprache

Ab sofort gibt es auch Bücher in Leichter Sprache in der Stadtbücherei Augsburg. 160 „Medien“ hat die Stadtbücherei mit Unterstützung des Fach-Zentrums Leichte Sprache der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) für dieses Angebot ausgewählt. Mehr

21.11.2016 Mering

„Bunte Werkstatt“ in Mering ein „Erfolgsmodell“

Am 4. Oktober 2016 haben die ersten elf Beschäftigten mit ihren drei Gruppenleitern in der neuen Außenstelle St. Franziskus der Ulrichswerkstätten Augsburg (UWA) in Mering die Arbeit aufgenommen. Mehr

11.11.2016 Günzburg

„Köstliche von Charnen“ schlägt Wurzeln in Gundelfingen

Die Forstwirtschaft in Deutschland fußt auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Es sollen nie mehr Bäume geschlagen werden als auch nachwachsen. Die Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg halten dieses Prinzip hoch. Mehr

31.10.2016 Netzwerk Leichte Sprache

Leichte Sprache: Für ein selbstbestimmtes Leben

Die Leichte Sprache ist keine einfache Sprache. Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. geistigen Einschränkungen tun sich schwer, Inhalte, die durch Nebensätze oder Einfügungen unterbrochen bzw. miteinander verknüpft werden, zu verstehen. Deshalb verlangt eine der Regeln der Leichten Sprache: Jeder Satz enthält nur eine Aussage. Mehr

25.10.2016 Günzburg

„Einfach großartig“

Es war eine echte Premiere in Günzburg. Über 400 Personen, Jugendliche und Erwachsene konnten sie am Dienstagvormittag im Günzburger Kino BiiGZ erleben. Beschäftigte der Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg und die Medienstelle Augsburg (MSA) stellten ihren gemeinsam produzierten Film „Chaos in der AWG“ vor. Mehr

21.10.2016 Leichte Sprache

„Mir ist das Anliegen wichtig“

Was hat es mit der Leichten Sprache auf sich? Geht es nur um eine gut und leicht verständliche Sprachform, die bestimmten Regeln folgt und damit von jedermann erlernbar ist? Welchen Zweck erfüllt sie? Mehr

14.10.2016 Günzburg

„Chaos in der AWG“

Einmal Schauspieler zu sein und vor der Kamera zu stehen, für viele ein Traum, der nie in Erfüllung geht. Erst recht nicht für Menschen mit Behinderungen. Nicht so in Günzburg. Jürgen Kühnl, Leiter der Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg, und Christine Keis, Sozialdienst, dachten sich, „was andere können, das können wir auch“. Mehr

21.09.2016 Leichte Sprache

Ein Aushängeschild für Augsburg

Sie führt die Bezeichnung „leicht“ in ihrem Namen, ist es aber nicht. Sie gilt sogar als die „Kür“. Es geht um die Leichte Sprache. Mehr

19.08.2016 Haus St. Vinzenz

Mit Erfolg für neuen Kleinbus eingesetzt

Bewohnervertreter des Hauses St. Vinzenz setzten sich mit Erfolg für Anschaffung ein: Interessensvertretungen sind dafür da, Anliegen vorzutragen und sich dafür einzusetzen, dass sie auch umgesetzt werden. Klaus Euringer hat eine Behinderung und ist an einen Elektro-Rollstuhl gebunden. Mehr

25.07.2016 UWA-Aichach

Fitness die ganze Woche lang

Bewegung tut gut. Bewegung stärkt die Gesundheit. Sie hilft einseitigen Muskelbelastungen durch falsche Körperhaltungen entgegenzusteuern. Wem es dadurch besser geht, der fühlt sich nicht nur privat, sondern auch in der Arbeit wohler. Unternehmen und Firmen haben dies erkannt. Mehr

14.07.2016 UWA Aichach

Dank Sport viel Spaß und Zeitvertreib

Was kann man tun, damit es Menschen gut geht, insbesondere Menschen mit starken Einschränkungen? Aicha Diallo muss sich jeden Werktag diese Frage stellen. Sie arbeitet seit einigen Jahren schon als Krankenpflegehelferin in der Förderstätte der Ulrichswerkstätten in Aichach. Mehr

05.07.2016 Ulrichswoche 2016

Diözesan-Caritasdirektor: „Ich entschuldige mich“

Sie sind mit die treuesten Pilger zum Grab des Heiligen Ulrich. Über 700 Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen kamen am Dienstag nach Augsburg, um in der Ulrichsbasilika gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Mehr

04.07.2016 Augsburg

Unterstützte Kommunikation gewinnt an Bedeutung

Die Unterstützte Kommunikation gewinnt an Bedeutung. Immer mehr Einrichtungen für Menschen mit Behinderung setzen sie ein. Diese Form der Kommunikation umfasst alle Hilfsmittel und Methoden von der Gebärde bis hin zu augengesteuerten computergestützten Sprachausgabegeräten. Mehr

03.07.2016 Günzburg

Es bedarf einer besonderen Sensibilität

Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Bereich Behindertenhilfe hat mit dem Raphael Hospizverein Günzburg einen Kooperationsvertrag für ihre Wohneinrichtungen in Günzburg und Offingen geschlossen. Mehr

01.07.2016 Gundelfingen/Augsburg

Bundesweit ein Vorbild

„Ich habe Angst vor dem Tod.“ Ein verständlicher Satz. Für Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen hat dieser Satz aber eine ganz besondere Bedeutung. Wenn sie an einer schweren Erkrankung leiden, die zum Tode führt, gibt es für sie in Deutschland nur wenig Orte, wo ihnen ehrenamtliche Hospizhelfer zur Seite stehen. Mehr

08.04.2016 Caritas-Behindertenhilfe

Ein Stück Zukunft für das Gelingen der Inklusion entsteht in Mering

In Mering entsteht ein Stück Zukunft für das Gelingen der Inklusion. Menschen mit geistigen und bzw. oder psychischen Behinderung werden ab September 2016 neben und Menschen ohne Einschränkungen in einem gemeinsamen Firmengebäude arbeiten. Mehr

26.10.2015 Augsburg

Richtfest für inklusive Häuser

„Schön wohnlich und gemütlich soll es hier sein“. „Alle meine Möbel sollen hier Platz haben“. So zwei Wünsche von Bewohnern mit Behinderungen für das neue Haus St. Canisius an der Haunstetter Straße. Mehr

11.10.2015 Karitative Koalition

„Katholisch in Königsbrunn“ hat eine sichtbare und auffällige Form gewonnen

Viel Ärger gab es vor zwei Jahren, als die katholische Pfarrgemeinde St. Ulrich in Königsbrunn entschieden hatte, das alte Pfarrzentrum abreißen zu lassen. Mehr

11.10.2015 Freiwilligentag

Landrat Dr. Metzger: „Ehrenamt ist Heimat“

„Unwahrscheinlich ungezwungen und offen“, so verlief der erste Aichacher Freiwilligentag in der Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation (UK) der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH im Aichacher Bahnhof am Samstag. Stephanie Teichmann von der Beratungsstelle, die sich so begeistert äußerte, freute sich über jeden Besuch. Mehr

09.10.2015 Leichte Sprache geprüft

„Das ist klarer“

„Zurzeit kommen sehr viele Flüchtlinge nach Deutschland. Sie flüchten aus ihrem Heimatland.“ Karin Brunner liest den Text vor und schaut dann in die Runde. Dieser Runde gehören Sabine Kefer, Klaus Euringer und Alexander Schorer an. Sie alle arbeiten in den Ulrichswerkstätten der Caritas für Menschen mit Behinderungen. Mehr

02.10.2015 Aichacher Freiwilligentag

Gewünscht: Interesse für Neues

Interesse für Neues, auch für andere Menschen, deren Herkunft, deren Eigen- und Sonderheiten, weckt man nur, indem man das anbahnt, was Menschen zueinander führt, nämlich das Miteinander reden. Mehr

31.07.2015 UK

Wegen UK aus Südtirol nach Augsburg

Wer den anderen nicht versteht oder ihm mitteilen kann, was man sagen will, kann nicht teilhaben am Leben. Er wird ausgeschlossen. Das betrifft vor allem Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen. Mehr

28.07.2015 Aichach

Je 1.500 Euro für Bürgerstiftung und Ulrichswerkstätten

Eine besondere Form der Wertschätzung erfuhren jetzt eine Aichacher soziale Einrichtung und eine Aichacher soziale Stiftung in Augsburg. Die Augusta-Bank RVB-Stiftung überreichte zwei Schecks in Höhe von je 1.500 Euro an die Ulrichswerkstätten Aichach und die Bürgerstiftung Aichach. Mehr

07.07.2015 Zum Grab des Hl. Ulrich

„Das Kreuz ist unser Plus-Zeichen“

Trotz der Hitze und manch langer Anfahrtswege haben es sich gut 800 erwachsene Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen nicht nehmen lassen, am Grab des Augsburger Bistumspatrons, des Heiligen Ulrich, gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Mehr

02.07.2015 Ulrichswerkstätten

„So eine Chance bekommt man selten“

Sport verbindet. Er kann Barrieren überwinden. Es gibt nur drei Voraussetzungen dafür: Die Leidenschaft für den Sport, die Bereitschaft sich dafür auch anstrengen zu wollen und die Organisatoren, die die Sportler zusammenbringen müssen. Mehr

21.06.2015 CAB - Beratungsdienste

Für Menschen mit Einschränkungen ein großer Gewinn

Für Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörigen ist es ein großer Gewinn. Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe hat alle ihre Dienste in Günzburg im Caritas-Sozialzentrum an der Zankerstraße 1a gleich hinter der Pfarrkirche St. Martin zusammengefasst. Mehr

20.05.2015 Caritas-Wohnstätten

Canisiushaus: Spatenstich für eine sehr schöne Wohnanlage

Das alte Canisiushaus ist abgerissen, der Bauschutt entfernt, auch die Archäologen waren vor Ort. Sie haben nichts gefunden. Die weiteren bauvorbereitenden Maßnahmen können nun folgen. So konnte nun auch der traditionelle Spatenstich stattfinden. Mehr

nach oben
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.cab-b.de/datenschutz
    • Impressum: www.cab-b.de/impressum
    Copyright © CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH 2023