Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
    • Ulrichswerkstätten Aichach
    • Ulrichswerkstätten Augsburg
    • Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg
    • Ulrichswerkstätten Hochfeld
    • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
    • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
    • Kooperationspartner
    • Impressionen
    • BÜWA
    Close
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
    • Berufsbildungsbereich Informationen
    • Eingangsverfahren
    • Kontakt und Information
    • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
    • Außenwohngruppe Augsburg
    • Ulrichsheim Augsburg
    • Haus St. Canisius Augsburg
    • St. Afra Friedberg
    • Haus Auweg Günzburg
    • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
    • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
    • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
    Close
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
    Close
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
    • Montage und Fertigung
    • Sortierung & Verpackung
    • Metallverarbeitung
    • Elektrobereich
    • Holzverarbeitung
    • Lasertechnik
    • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
    • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
    • Küche und Catering
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
    • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
    • Home
    • Produktübersicht
    • konfigurierte Tasten
    • Referenzen
    • Termine
    • Downloads
    • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cabresso am Milchberg
    • Rösterei Cabresso
    • Carotte - Gärtnerei & Laden
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Angebot
    • Inklusive Zusammenarbeit
    • Unser Team
    • Netzwerk Leichte Sprache e. V.
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
    Close
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Unsere Produkte
    • Unsere Projekte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    Close
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
      • Ulrichswerkstätten Aichach
        • Lettershop
        • Verpackung & Konfektionierung
        • Metallverarbeitung
        • Holzbearbeitung
      • Ulrichswerkstätten Augsburg
        • Wäscherei & Chemische Reinigung
        • Gartenbau
        • Montage & Verpackung
        • Elektromontage
        • Metallbearbeitung
        • Aktuelles
        • Inklusive Büroarbeitsgruppe
      • Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg
        • Eigenprodukte
        • Küche
        • Gartenbau
        • Papierverarbeitung
        • Montage und Verpackung
        • Holzbearbeitung
        • Metallbearbeitung
        • Wäscherei
        • Elektromontage
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Hochfeld
        • Großküche
        • Metallverarbeitung
        • Elektromontage
        • Montage & Verpackung
        • Wäscherei
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
        • Förderstätte
        • CABito Produktion
        • Begleitender Dienst
        • Landschaftspflege
        • Metallwerkstatt
        • Montagegruppen
        • Hauswirtschaft
        • Aktiv Club
        • Werkstattatelier
        • Berufsbildungsbereich
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
      • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
      • Kooperationspartner
      • Impressionen
    • BÜWA
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
      • Berufsbildungsbereich Informationen
      • Eingangsverfahren
      • Kontakt und Information
      • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
      • Außenwohngruppe Augsburg
      • Ulrichsheim Augsburg
      • Haus St. Canisius Augsburg
      • St. Afra Friedberg
      • Haus Auweg Günzburg
      • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
      • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
      • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
      • Montage und Fertigung
      • Sortierung & Verpackung
      • Metallverarbeitung
      • Elektrobereich
      • Holzverarbeitung
      • Lasertechnik
      • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
      • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
      • Küche und Catering
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
      • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
      • Home
      • Produktübersicht
      • konfigurierte Tasten
      • Referenzen
      • Termine
      • Downloads
      • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cabresso am Milchberg
    • Rösterei Cabresso
    • Carotte - Gärtnerei & Laden
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
      • Unser Angebot
      • Inklusive Zusammenarbeit
      • Unser Team
      • Netzwerk Leichte Sprache e. V.
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Unsere Produkte
    • Unsere Projekte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Gemeinsam Lernen
  • Berufsbildungsbereich
  • Berufsbildungsbereich Informationen
  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
      • Ulrichswerkstätten Aichach
        • Lettershop
        • Verpackung & Konfektionierung
        • Metallverarbeitung
        • Holzbearbeitung
      • Ulrichswerkstätten Augsburg
        • Wäscherei & Chemische Reinigung
        • Gartenbau
        • Montage & Verpackung
        • Elektromontage
        • Metallbearbeitung
        • Aktuelles
        • Inklusive Büroarbeitsgruppe
      • Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg
        • Eigenprodukte
        • Küche
        • Gartenbau
        • Papierverarbeitung
        • Montage und Verpackung
        • Holzbearbeitung
        • Metallbearbeitung
        • Wäscherei
        • Elektromontage
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Hochfeld
        • Großküche
        • Metallverarbeitung
        • Elektromontage
        • Montage & Verpackung
        • Wäscherei
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
        • Förderstätte
        • CABito Produktion
        • Begleitender Dienst
        • Landschaftspflege
        • Metallwerkstatt
        • Montagegruppen
        • Hauswirtschaft
        • Aktiv Club
        • Werkstattatelier
        • Berufsbildungsbereich
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
      • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
      • Kooperationspartner
      • Impressionen
    • BÜWA
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
      • Berufsbildungsbereich Informationen
      • Eingangsverfahren
      • Kontakt und Information
      • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
      • Außenwohngruppe Augsburg
      • Ulrichsheim Augsburg
      • Haus St. Canisius Augsburg
      • St. Afra Friedberg
      • Haus Auweg Günzburg
      • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
      • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
      • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
      • Montage und Fertigung
      • Sortierung & Verpackung
      • Metallverarbeitung
      • Elektrobereich
      • Holzverarbeitung
      • Lasertechnik
      • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
      • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
      • Küche und Catering
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
      • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
      • Home
      • Produktübersicht
      • konfigurierte Tasten
      • Referenzen
      • Termine
      • Downloads
      • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cabresso am Milchberg
    • Rösterei Cabresso
    • Carotte - Gärtnerei & Laden
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
      • Unser Angebot
      • Inklusive Zusammenarbeit
      • Unser Team
      • Netzwerk Leichte Sprache e. V.
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Unsere Produkte
    • Unsere Projekte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Augsburg_Metall2

Berufsbildungsbereich

Der Berufsbildungsbereich dauert normalerweise zwei Jahre.

Er bereitet auf eine berufliche Tätigkeit vor: auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder im Arbeitsbereich der Werkstätten.  Dazu werden die Teilnehmer in ihrer persönlichen, lebenspraktischen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützt. 

Berufliche Orientierung

Das Ziel der beruflichen Orientierung ist es, einen Berufsweg zu finden. Passend zu den Fähigkeiten und dem Interesse der einzelnen Person. Nicht alle Schülerinnen und Schüler wissen schon gleich nach dem Ende der Schulzeit, welcher Beruf für sie passt. Und Menschen, die im Laufe ihres Lebens eine Behinderung bekommen, sei es durch einen Unfall oder eine Erkrankung, müssen sich oft erst einmal neu ausprobieren und einen neuen Berufsweg finden.

Deshalb bieten wir berufliche Orientierung an. Das ist die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeiten und Berufe auszuprobieren. Sie beginnt bereits während des Eingangsverfahrens. Sie kann aber im Berufsbildungsbereich bei Bedarf weitergeführt werden. Das ist sowohl in unseren Werkstätten wie auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt möglich. Unsere Fachkräfte planen, organisieren und begleiten die berufliche Orientierung zusammen mit den Teilnehmern.


Angelehnt an eine Ausbildung

Die Qualifizierung im Berufsbildungsbereich orientiert sich am allgemeinen Arbeitsmarkt.  Gelernt werden einfache Tätigkeiten bis hin zu sehr anspruchsvollen Aufgaben. Die Qualifizierung erfolgt in einem dualen System. Das heißt: Unsere berufliche Bildung ist aus Fachtheorie und Fachpraxis aufgebaut.

Durch Schulungen vermitteln wir Grundlagen wie zum Beispiel Arbeitssicherheit, Materialkunde, Werkzeugkunde und das Fachwissen für die verschiedenen Berufsfelder (zum Beispiel Metall, Hauswirtschaft, Holz, Garten, Altenhilfe, Verkauf).
Neben den beruflichen Kenntnissen werden auch lebenspraktische und soziale Fähigkeiten geübt. Wir beschäftigen uns auch mit allgemeinen und gesellschaftlichen Themen.

In der Fachpraxis unterweisen die Fachkräfte die Teilnehmer in der wirklichen Arbeitswelt, z.B. an Maschinen. Die Fachpraxis findet entweder in den Räumen des Berufsbildungsbereichs, in den Arbeitsgruppen der Werkstätten oder in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts statt.

Die Inhalte der Fachtheorie und Fachpraxis leiten sich aus anerkannten Ausbildungsplänen ab. Deshalb lernt man bei uns vieles, was man auch in einer Ausbildung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt lernt. Alle Teilnehmer bekommen einen eigenen Bildungsplan. Dadurch bekommt jeder die passende berufliche Bildung.

Berufsbildungsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Die zwei Jahre Berufsbildungsbereich können bei Interesse und Eignung entweder ganz oder zu Teilen auf dem 1. Arbeitsmarkt stattfinden. Zum Beispiel in einer Firma, einer sozialen Einrichtung, einem Laden oder einem Café. Vor Ort findet eine persönliche Einarbeitung und eine regelmäßige Begleitung durch einen Jobcoach statt. Ein Schulungstag findet einmal wöchentlich im Berufsbildungsbereich statt.

Diesen Bereich der beruflichen Bildung entwickeln wir gerade weiter. Bitte melden Sie sich bei uns bei Fragen und Interesse.

Zertifikat

Am Ende der Qualifizierung im Berufsbildungsbereich erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Darin stehen die Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie im Berufsbildungsbereich gelernt haben. Das Zertifikat ist nützlich für Bewerbungen.


Bildergalerie
  Schwabmünchen_Ameise1
 (Nikki Mayer) Schulung (Nikki Mayer)
Materialverwaltung (Nikki Mayer) Mann gibt Bohrer an Frau (Nikki Mayer)
Catering und Service (Nikki Mayer) Zwei Frauen bereiten Kaffee zu (Nikki Mayer)
 (Nikki Mayer) 3 Personen spielen Billard (Nikki Mayer)
Montagebereich (Nikki Mayer) Zwei Personen montieren etwas (Nikki Mayer)
Arbeitsbereich in der Großküche (Nikki Mayer) 2 Personen in der Großküche (Nikki Mayer)
Kreatives Arbeiten (Nikki Mayer) 3 Personen basteln (Nikki Mayer)
Bewegungsangebote (Nikki Mayer) 4 Personen mit Kirschkernsäckchen (Nikki Mayer)
Verpackung und Logistik (Nikki Mayer) 2 Männer arbeiten an einer Verpackungsmaschine (Nikki Mayer)
Krankengymnastik  (Nikki Mayer) Patient bekommt Krankengymnastik (Nikki Mayer)
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Nikki Mayer) Frau gibt Essen in der Kantine (Nikki Mayer)
Übungen mit der Ameise (Nikki Mayer) 4 Personen arbeiten mit einem Wagen (Nikki Mayer)
Lernen in der Gruppe (Nikki Mayer) Gruppenarbeit am PC (Nikki Mayer)
Hauswirtschaft und Service (Nikki Mayer) 2 Frauen mit Tabletts (Nikki Mayer)
Arbeiten in der Haustechnik (Nikki Mayer) 2 Männer arbeiten an einer Lampe (Nikki Mayer)
Arbeiten in der Gärtnerei  (Nikki Mayer) Zwei Frauen gießen (Nikki Mayer)
Sportgruppe (Nikki Mayer) Personen trainieren mit Ringen (Nikki Mayer)
Verpackung (Nikki Mayer) Zwei Frauen kleben Kartons zu (Nikki Mayer)
Arbeitsgruppe (Nikki Mayer) 5 Personen arbeiten  (Nikki Mayer)
Holzbearbeitung in Aichach (Nikki Mayer) Zwei Menschen arbeiten mit Holz (Nikki Mayer)
FC Schreiben in Aichach - eine Form der Unterstützen Kommunikation (Nikki Mayer) Zwei Frauen mit Kommunikationstafel (Nikki Mayer)
  Augsburg_Metall2
nach oben
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.cab-b.de/datenschutz
    • Impressum: www.cab-b.de/impressum
    Copyright © CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH 2023