Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
    • Ulrichswerkstätten Aichach
    • Ulrichswerkstätten Augsburg
    • Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg
    • Ulrichswerkstätten Hochfeld
    • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
    • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
    • Kooperationspartner
    • Impressionen
    • BÜWA
    Close
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
    • Berufsbildungsbereich Informationen
    • Eingangsverfahren
    • Kontakt und Information
    • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
    • Außenwohngruppe Augsburg
    • Ulrichsheim Augsburg
    • Haus St. Canisius Augsburg
    • St. Afra Friedberg
    • Haus Auweg Günzburg
    • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
    • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
    • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
    Close
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
    Close
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
    • Montage und Fertigung
    • Sortierung & Verpackung
    • Metallverarbeitung
    • Elektrobereich
    • Holzverarbeitung
    • Lasertechnik
    • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
    • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
    • Küche und Catering
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
    • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
    • Home
    • Produktübersicht
    • konfigurierte Tasten
    • Referenzen
    • Termine
    • Downloads
    • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cabresso am Milchberg
    • Rösterei Cabresso
    • Carotte - Gärtnerei & Laden
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Angebot
    • Inklusive Zusammenarbeit
    • Unser Team
    • Netzwerk Leichte Sprache e. V.
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
    Close
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Unsere Produkte
    • Unsere Projekte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    Close
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
      • Ulrichswerkstätten Aichach
        • Lettershop
        • Verpackung & Konfektionierung
        • Metallverarbeitung
        • Holzbearbeitung
      • Ulrichswerkstätten Augsburg
        • Wäscherei & Chemische Reinigung
        • Gartenbau
        • Montage & Verpackung
        • Elektromontage
        • Metallbearbeitung
        • Aktuelles
        • Inklusive Büroarbeitsgruppe
      • Albertus-Magnus Werkstätten Günzburg
        • Eigenprodukte
        • Küche
        • Gartenbau
        • Papierverarbeitung
        • Montage und Verpackung
        • Holzbearbeitung
        • Metallbearbeitung
        • Wäscherei
        • Elektromontage
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Hochfeld
        • Großküche
        • Metallverarbeitung
        • Elektromontage
        • Montage & Verpackung
        • Wäscherei
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
        • Förderstätte
        • CABito Produktion
        • Begleitender Dienst
        • Landschaftspflege
        • Metallwerkstatt
        • Montagegruppen
        • Hauswirtschaft
        • Aktiv Club
        • Werkstattatelier
        • Berufsbildungsbereich
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
      • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
      • Kooperationspartner
      • Impressionen
    • BÜWA
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
      • Berufsbildungsbereich Informationen
      • Eingangsverfahren
      • Kontakt und Information
      • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
      • Außenwohngruppe Augsburg
      • Ulrichsheim Augsburg
      • Haus St. Canisius Augsburg
      • St. Afra Friedberg
      • Haus Auweg Günzburg
      • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
      • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
      • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
      • Montage und Fertigung
      • Sortierung & Verpackung
      • Metallverarbeitung
      • Elektrobereich
      • Holzverarbeitung
      • Lasertechnik
      • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
      • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
      • Küche und Catering
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
      • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
      • Home
      • Produktübersicht
      • konfigurierte Tasten
      • Referenzen
      • Termine
      • Downloads
      • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cabresso am Milchberg
    • Rösterei Cabresso
    • Carotte - Gärtnerei & Laden
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
      • Unser Angebot
      • Inklusive Zusammenarbeit
      • Unser Team
      • Netzwerk Leichte Sprache e. V.
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Unsere Produkte
    • Unsere Projekte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Vom Rittergut zur Wohnstätte
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Sozialcourage Artikel Psychisch Kranke

Vom Rittergut zur Wohnstätte

Olaf Wittwer, Mitarbeiter in der Sozialtherapeutischen Wohnstätte Sankt Hedwig in Mengelsdorf, berichtet über die Entwicklung der Einrichtung vom einstigen Rittergut zur heutigen Wohnstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

 

Kinderschminken beim SchlossfestKinderschminken beim SchlossfestMatthias Frahnow

Das alljährlich stattfindende Schlossfest des Caritasheimes Sankt Hedwig in Mengelsdorf stand in diesem Jahr unter dem Motto "Zirkus-Zirkus". Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem die Mengelsdorfer Feuerwehr mit ihrer Gulaschkanone sowie die Bewohner und Mitarbeiter der Einrichtung durch selbstgebackene Kuchen. Die Bewohner und Mitarbeiter des Heimes und deren Gäste wurden durch einen Zauberer, eine Schauspielgruppe, den Kinderzirkus der DRK-Jugendhilfeagentur Reichenbach und einen Zirkus-Parcour unterhalten. Die vielen kleinen Gäste freuten sich zudem über Hüpfburg, Kinderschminken und Reiten. Geehrt wurden Bewohner, die im letzten Jahr in der Hauswirtschaft und im Garten- und Arbeitsprojekt der Einrichtung besonderes Engagement zeigten.

Das Caritasheim Sankt Hedwig umfasst die seit 1996 bestehende Sozialtherapeutische Wohnstätte in Mengelsdorf und die seit 2001 bestehende Außenwohngruppe in Reichenbach. Das Caritasheim ist seit 2005 Teil der Caritas-Behindertenhilfe in Trägerschaft des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V., welche Hilfen für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Görlitz anbietet. 

Das Schloss in Mengelsdorf mitten im Park gelegenSchloss MengelsdorfMatthias Frahnow

Sozialtherapeutisches Wohnen und Arbeiten

Die Sozialtherapeutische Wohnstätte bietet Platz für 34 Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung und durch die Überschaubarkeit der Gruppen eine relativ familiäre Atmosphäre. Durch eine fachkundige Förderung und Betreuung sollen die Bewohner mehr Selbständigkeit in den verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens, wie zum Beispiel der Tagesgestaltung, Geldeinteilung, medizinischer Versorgung und Hygiene erlangen und so wieder an ein eigenständigeres Leben herangeführt werden. 

Ein wichtiger Bereich in der Betreuung der Bewohner ist die Tagesgestaltung/-strukturierung. Einige Bewohner der Wohnstätte besuchen die Werkstatt für behinderte Menschen. Die meisten werden jedoch tagsüber in der Einrichtung betreut und beschäftigt, da die Belastbarkeit aufgrund der psychischen Erkrankung(-en) und/oder aufgrund des Alters für einen Werkstattbesuch nicht ausreicht. Zu den internen tagesstrukturierenden Angeboten zählt die Ergotherapie mit den verschiedensten Beschäftigungsmöglichkeiten und dem daran angegliederten Garten- und Arbeitsprojekt, welches sich um die Pflege von Grünflächen auf dem Gelände der Wohnstätte und außerhalb kümmert.

Individuelle Freizeitbeschäftigung

Die individuelle Freizeitbeschäftigung der Bewohner wird durch von der Einrichtung organisierte Freizeitangebote ergänzt. Kegelnachmittage, Besuche im Tierheim, im Freizeitbad, in der Disco finden regelmäßig statt. Sportangebote und Musikbeschäftigung gehören ebenso dazu, wie Wohngruppenurlaube, zum Beispiel in der Sächsischen Schweiz, im Vogtland und im Spreewald. Weitere Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel Besuche von Sport- und Stadtfesten, im Theater finden je nach Angebot und Interesse statt.

Die Wohnstätte des Caritasheimes bietet aufgrund seiner Lage etwas ganz Besonderes: Sie befindet sich im Schloss des zu Reichenbach in der Oberlausitz gehörenden Ortes Mengelsdorf und ist von einem schönen Park umgeben. Auf dem Gelände des Schlosses werden neben zwei Schafen auch verschiedene Kleintiere gehalten und durch die Bewohner des Heimes versorgt.

Bewegte Geschichte

Die Geschichte des früheren Gutes, auf dem sich heute das Schloss mit der Wohnstätte befindet, reicht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Das Entstehungsjahr des Gutes ist nicht genau nachweisbar. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1387. 1859 wurde das Schloss in seiner jetzigen Form im englischen Baustil (Tudorstil) erbaut. In den Kriegsjahren 1943 bis 1945 wurden die Gebäude als Kinderheim und als Lazarett für Kriegsverwundete und in den ersten Nachkriegsjahren von Aussiedlern genutzt. Von 1947 bis zur Nutzung als Sozialtherapeutische Wohnstätte 1996 diente das Schloss als Alten- und Pflegeheim und zur Kindererholung.

Wohnung und Werkstatt

 

Gebäude der AußenwohngruppeGebäude der AußenwohngruppeMatthias Frahnow

Die Außenwohngruppe des Caritasheimes befindet sich in einem großen Reihenhaus mit viel Platz hinter dem Haus und ist zentral in der Nähe des Marktplatzes gelegen. Betreut werden hier bis zu acht Bewohner, die alle ihr eigenes Zimmer haben. Die Bewohner der Außenwohngruppe müssen insgesamt selbständiger sein als die Bewohner der Wohnstätte, da die Betreuung dort vom Zeitumfang nicht so intensiv ist. Fast alle Bewohner besuchen die Werkstatt für behinderte Menschen. Eine Bewohnerin wird momentan unter der Woche tagsüber in der Hauswirtschaft der Wohnstätte betreut und beschäftigt.

INFO:
Sozialtherapeutische Wohnstätte Sankt Hedwig für psychisch kranke Menschen
An der Dorfstraße 6,
02894 Reichenbach/OT Mengelsdorf
Telefon: 03 58 28 76 30
Telef
ax: 03 58 28 7 63 18
E-Mail: goerner.hedwigheim@caritasgoerlitz.de  
Ansprechpartnerin: Claudia Görner 

Autor/in:

  • Olaf Wittwer
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2009: caritas.de
nach oben
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.cab-b.de/datenschutz
    • Impressum: www.cab-b.de/impressum
    Copyright © CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH 2023