Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
    • Ulrichswerkstätten Aichach
    • Ulrichswerkstätten Augsburg
    • Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg
    • Ulrichswerkstätten Hochfeld
    • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
    • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
    • Kooperationspartner
    • Impressionen
    • Offene Stellen
    • BÜWA
    Close
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
    • Berufsbildungsbereich Informationen
    • Eingangsverfahren
    • Kontakt und Information
    • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
    • Außenwohngruppe Augsburg
    • Ulrichsheim Augsburg
    • Haus St. Canisius Augsburg
    • St. Afra Friedberg
    • Haus Auweg Günzburg
    • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
    • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
    • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
    Close
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Online Beratung
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
    Close
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
    • Montage und Fertigung
    • Sortierung & Verpackung
    • Metallverarbeitung
    • Elektrobereich
    • Holzverarbeitung
    • Lasertechnik
    • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
    • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
    • Küche und Catering
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
    • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
    • Home
    • Produktübersicht
    • konfigurierte Tasten
    • Referenzen
    • Termine
    • Downloads
    • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cafe am Milchberg
    • Café Samocca
    • Gärtnerei-Laden Augsburg
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unsere Angebote
    • Fortbildungen Leichte Sprache
    • Publikationen
    • Das Team
    • Die Regeln für Leichte Sprache
    • Das Netzwerk Leichte Sprache e.V.
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
    Close
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Unsere Produkte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Projekte
    Close
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Gemeinsam Arbeiten
    • Werkstätten
      • Ulrichswerkstätten Aichach
        • Lettershop
        • Verpackung & Konfektionierung
        • Metallverarbeitung
        • Holzbearbeitung
      • Ulrichswerkstätten Augsburg
        • Wäscherei & Chemische Reinigung
        • Gartenbau
        • Montage & Verpackung
        • Elektromontage
        • Metallbearbeitung
        • Aktuelles
        • Inklusive Büroarbeitsgruppe
      • Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg
        • Eigenprodukte
        • Küche
        • Gartenbau
        • Papierverarbeitung
        • Montage und Verpackung
        • Holzbearbeitung
        • Metallbearbeitung
        • Wäscherei
        • Elektromontage
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Hochfeld
        • Großküche
        • Metallverarbeitung
        • Elektromontage
        • Montage & Verpackung
        • Wäscherei
        • Aktuelles
      • Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
        • Förderstätte
        • CABito Produktion
        • Mathilde
        • Landschaftspflege
        • Metallwerkstatt
        • Montagegruppen
        • Hauswirtschaft
        • Aktiv Club
        • Werkstattatelier
    • Förderstätten
    • Außenarbeitsplätze
      • Ablauf - Möglichkeiten der Inklusion
      • Kooperationspartner
      • Impressionen
      • Offene Stellen
    • BÜWA
  • Gemeinsam Lernen
    • Ausbildung in der CAB
    • Berufsbildungsbereich
      • Berufsbildungsbereich Informationen
      • Eingangsverfahren
      • Kontakt und Information
      • Nach dem Berufsbildungsbereich
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Fortbildungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
  • Gemeinsam Wohnen
    • Einrichtungen
      • Außenwohngruppe Augsburg
      • Ulrichsheim Augsburg
      • Haus St. Canisius Augsburg
      • St. Afra Friedberg
      • Haus Auweg Günzburg
      • Haus Emmaus und St. Wendelin Gundelfingen
      • St. Radegundis und von Westernachstraße Offingen
      • Haus St. Vinzenz Oberbernbach
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Aufnahmeanfragen
  • Gemeinsam Leben
    • Offene Behindertenarbeit
    • Assistenzdienste
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seelsorge
    • Online Beratung
    • Freiwilliges Engagement
    • Inklusive Projekte
  • Unsere Dienstleistungen & Produkte
    • Herstellung und Service
      • Montage und Fertigung
      • Sortierung & Verpackung
      • Metallverarbeitung
      • Elektrobereich
      • Holzverarbeitung
      • Lasertechnik
      • Lettershop, Digitaldruck und Tampondruck
      • Datenverarbeitung, Druckweiterverarbeitung und Büroservice
      • Küche und Catering
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Gemüse-, Zierpflanzenanbau und Verkauf
      • Ausgleichsabgabe
    • Cabito
      • Home
      • Produktübersicht
      • konfigurierte Tasten
      • Referenzen
      • Termine
      • Downloads
      • Kontakt
    • Wäscherei
    • Cafe am Milchberg
    • Café Samocca
    • Gärtnerei-Laden Augsburg
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
      • Unsere Angebote
      • Das Team
      • Das Netzwerk Leichte Sprache e.V.
  • Karriere
    • Ausbildung in der CAB
    • Ehrenamt und Freiwilligenarbeit
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    • Jobbörse
  • Unterstützte Kommunikation & Leichte Sprache
    • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
    • Fach-Zentrum für Leichte Sprache
    • Unser Fortbildungsangebot
    • Unsere Produkte
    • Projekt Fachkraft Leichte Sprache
    • Unsere Projekte
  • Die CAB
    • Leitbild der CAB
    • Standorte
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Termine
    • Ausschreibungen für Bauten
    • Spende
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Sozialcourage Caritas-Sozialstation

Erfolgreich aushelfen - Caritas

Caritas-Sozialstationäre halfen beim Volleyballturnier christlicher Vereine, Gruppen und Gemeinden in Görlitz mit einer eigenen Mannschaft aus, da die katholische Jugend durch die am gleichen Tag stattfindende Jugendwallfahrt nicht am Turnier teilnehmen konnte.

 

Die Fangemeinde der Caritas-Sozialstation Sankt Hedwig unterstützte ihre MannschaftDie Fangemeinde der Caritas-Sozialstation Sankt Hedwig unterstützte ihre Mannschaft.Raphael Schmidt

Zwölf Mannschaften waren am 17. Mai im Stadion der Freundschaft in Görlitz zum jährlich stattfindenden Volleyballturnier Görlitzer christlicher Vereine, Gruppen und Gemeinden angetreten. Allein der CVJM erschien mit sechs Mannschaften, von denen die meisten CVJungenMenschen gut trainiert waren. Dies war bereits in den ersten Spielminuten zu erkennen. Kein Wunder, denn jeden Samstagnachmittag bis 22 Uhr trainieren diese Mannschaften und das schon seit Jahren. 

Auch die Frische und Jugend der meisten Teilnehmer hielt Ralf Püschner, Chef der Mitarbeitervertretung der Caritas-Sozialstation, nicht davon ab, eine eigene Mannschaft auf die Beine zu stellen, als er erfuhr, dass durch die am selben Tag stattfindende Jugendwallfahrt in diesem Jahr keine katholische Mannschaft bei diesem Traditionsturnier dabei gewesen wäre. Dies konnte, das sollte, es durfte keineswegs so sein. Ralf Püschner organisierte das dafür Notwendige. Zusammen mit seinen Kollegen legte er Dienste um, damit zuvor noch trainiert werden konnte. Er trommelte die Spieler dafür zusammen und motivierte diese acht, die sich bereit erklärt hatten, mitzuspielen. Zu einer Volleyballmannschaft werden sechs Spieler benötigt. Pflegepersonal, so wusste Püschner, die bei der Caritas-Sozialstation arbeiten, sind ohnehin trainiert durch täglich mehrfaches Treppauf-Treppab, sind reaktionsschnell durch das Autofahren und ohne einen guten Teamgeist funktionierte es ohnehin bei der Arbeit nicht.

Mit diesen Voraussetzungen und zwei Trainingseinheiten ging die Caritas-Mannschaft, deren Mitspieler mit Abstand die Ältesten (bis 42 Jahre) waren, selbstbewusst auf das Spielfeld. Für das einheitliche Outfit sorgte der Pflegedienstleiter. Gabriel Krause besorgte die knallgelben T-Shirts mit dem aufgedruckten Slogan der Caritas: "Helfen hat einen Namen". Nomen est Omen: die Caritas war bei dieser Veranstaltung für den Sanitätsdienst zuständig, bei dem einige Spieler, auch aufgrund der harten Spielfelder, ein Pflaster oder einen Verband benötigten. Auch die stellvertretende Pflegedienstleiterin Bettina Kliemank wollte ihrem Chef nicht nachstehen und ging, bewaffnet mit einer großen Schokobonbontüte, durch die Reihen der Spieler und der mit Abstand größten Fangemeinde von fast 20 Leuten.

Bis zum Ende des letzten zu bestreitenden Spieles waren gerade noch sechs Caritas-Spieler auf dem Feld, die beiden anderen mussten wieder zum Dienst. Trotz aller Widrigkeiten und nicht optimaler Bedingungen schaffte es die Caritas-Mannschaft, den 6. Platz zu belegen. Ein neuer Slogan könnte somit heißen: "Erfolgreich aushelfen - Caritas".

INFO:
Caritas-Sozialstation Sankt Hedwig
Carolusstraße 212, 02927 Görlitz
Telefon: 0 35 81 47 13 20
E-Mail: sozialstation@caritasgoerlitz.de

Autor/in:

  • Raphael Schmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 03/2008: caritas.de
nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cab-b.de/datenschutz
  • Impressum: www.cab-b.de/impressum
Copyright © CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH 2021